Die App entwickelte die AXA Konzern AG in Zusammenarbeit mit der Polizei Köln. In Zukunft streben die Entwickler auch Kooperationen mit Polizeidirektionen auf Landes- und Bundesebene an.
In Kooperation mit der Stadt Düsseldorf führt WayGuard ein Pilotprojekt durch. Dort werden sogenannte Alarmierungsgeräte mit der WayGuard-App ausgestattet und an gefährdete Frauen ausgegeben, die bereits Opfer von häuslicher Gewalt waren.
Außerdem wird die App ständig weiterentwickelt. Zielgruppen mit besonderen Bedürfnissen stehen dabei im Fokus: Seit kurzem ist WayGuard auch für Menschen mit Sehbehinderung nutzbar. Durch die Zusammenarbeit mit Pro-RETINA Deutschland e.V. konnte eine Voice Over Funktion ergänzt werden, die dies ermöglicht.