Blog
Uhr
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran, aber zukünftige Lehrer werden in ihrem Studium zu wenig, bis gar nicht darauf vorbereitet. An der LMU München werden dazu zwei Grundkurse angeboten … Ob das der erste Weg in die richtige Richtung ist? Wie sieht es an eurer Uni aus?
Studenten brechen das Studium ab oder schaffen ihren Abschluss nicht - Der Lehrermangel in Deutschland wird immer größer. Das Studium sei zu eintönig und brauche mehr Abwechslung. Muss hier das Studiensystem überarbeitet werden?
Etwa 500 bis 1000 Homeschooler und Freilerner gibt es in Deutschland und das trotz des gesetzlichen Verbots. Im schlimmsten Fall droht diesen Kindern eine „Zwangsbeschulung“.
Letztes Jahr waren es 571 verunglückte Kinder auf dem Weg zur Schule … Am meisten betroffen: Kinder im Alter von 10-15 Jahren. Das Projekt „Sicher zur Schule“ soll mit maßgeschneiderten Lösungen für mehr Sicherheit sorgen. Ist sowas auch in Deutschland denkbar?
Der französische Bildungsminister Jean-Michel Blanquer will die Grundschulen in Frankreich reformieren. Schüler aus sozial benachteiligten Familien sollen dazu eine intensivere Betreuung bekommen …
In Essen wird der Religionsunterricht für alle schon längst praktiziert. Offiziell soll dies erst ab 2018 möglich sein. Wie es in Essen dazu gekommen ist, kannst du hier nachlesen:
Einen Kommentar schreiben
Das hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Ist gerade online
Bitte bestätige uns noch kurz, dass wir Deine über den Chat übermittelten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.
Alles klar