Blog
Uhr
Al Khabbaz ist 2015 aus Syrien nach Deutschland geflohen. Dort war sie als Englischlehrerin tätig. Durch das „Refugee Teachers Program“ kann sie jetzt als Lehrerin an einer deutschen Schule unterrichten. Das Programm wird derzeit an der Uni Potsdamangeboten, aber auch andere Universitäten wollen das Programm bald anbieten …
Das frühe Aufstehen, von morgens bis abends im Unterricht, dem genauso lustlos wirkenden Lehrer zuhören und keine Zeit für Freizeit, weil am Abend noch die Hausaufgaben anstehen - Das alles bemängelt ein 16-jähriger an dem Schulsystem.
Bereits drei Viertel der Eltern wünschen sich für ihre Kinder eine Ganztagsschule. Das Angebot an Ganztagsschulen reicht derzeit jedoch nur für 40 % aller Schüler. Eine Ursache für die schwierige Umsetzung ist in vielen Fällen die fehlende Anzahl an Betreuern für den Nachmittag.
An vielen Grundschulen wird den Kindern nur noch die einfache Grundschrift beigebracht, anstatt der Schreibschrift. In einigen Ländern ist die Schreibschrift gar nicht mehr in den Lehrplänen enthalten. Sprachaktivisten fordern jetzt den Erhalt dieses Kulturguts und sammelten dafür 15.100 Unterschriften, die sie der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Susanne Eisenmann, übergaben.
Ulrich Weinberg ist der Leiter der „School of Design Thinking“. Er fordert statt dem IQ einen WeQ und will damit die Wir-Qualitäten bzw. den emotional quotient (EQ) stärken.
Das Niveau in den Fächern Deutsch und Mathematik sei gesunken. Grund dafür sei der falsche Umgang mit Flüchtlingskindern, Förderschülern oder Kindern aus schwierigen Verhältnissen. Außerdem würden zu viele Schüler die Qualifikation für das Gymnasium erhalten, wobei einige entsprechend ihrer tatsächlichen Leistungen nicht dafür geeignet seien, so die CDU-Politikerin und Präsidentin der Kultusministerkonferenz Susanne Eisenmann.
Einen Kommentar schreiben
Das hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Ist gerade online
Bitte bestätige uns noch kurz, dass wir Deine über den Chat übermittelten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.
Alles klar