Blog
Uhr
Gebündelte News rund um Schule, Bildung und mehr KW 49 (04.12.- 10.12.2017)
Die Ergebnisse der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU-Studie) ergaben zuletzt, dass Deutschland im internationalen Vergleich schlechter geworden ist. Jeder fünfte Grundschüler der vierten Klasse soll demnach nicht richtig lesen können. Schüler, die besonders gut abschnitten, stammten dabei häufiger aus Haushalten, in denen es viele Bücher gibt und deren Eltern Berufe mit höheren Qualifikationen ausübten. Verbessern können wir dieses Ergebnis wahrscheinlich nur mit gezielter Betreuung der Schüler, die schlechter lesen, wie es bereits in Hamburg umgesetzt wird.
Viele deutsche Grundschulen verzichten in den ersten beiden Klassen bereits auf Schulnoten. Spätestens aber ab der 4. Klasse sind sie in den meisten Fällen gar nicht mehr wegzudenken. Alles andere wird als leistungsfeindlich angesehen. Finnland beweist jedoch mit seinem Schulsystem, bei dem erst ab der 7. Klasse Noten vergeben werden und trotzdem oder gerade deshalb hervorragende Ergebnisse in sämtlichen Vergleichsstudien erreicht werden, dass dem nicht wirklich so zu sein scheint.
Seit seiner abgeschlossenen Ausbildung als Lehrer bekommt Michael Golla keine feste Stelle als Lehrer. Ständig wechselt er die Schule, wird häufig nur als Vertretungslehrer eingesetzt und sein Vertrag endet meist zum Ende eines jeden Schuljahres. Das ist kein schönes Leben für den jungen Lehrer, aber auch für die Schüler ist es nicht besonders förderlich, wenn das Lehrpersonal ständig wechselt. Das soll sich aber jetzt durch eine Unterschriftenaktion der Schüler ändern – diese schrieben in einem Brief an den Kultusminister, der mit fast 570 Unterschriften versehen war, dass sie „unendlich traurig“ seien, weil der Vertrag „des besten Lehrers, den wir je hatten“ nicht verlängert werden soll.
An einer Schule in Hannover wurde das iPhone 6S einer Schülerin entwendet. Weil diese das Handy jedoch in einem bestimmten Gebäudetrakt des Gymnasiums orten konnte, ließ die Polizei alle Schüler der Klassen, die in dem betreffenden Gebäude unterrichtet wurden, durchsuchen. Am Ende konnte das Smartphone so gefunden werden.
Der Spiegel veröffentlicht regelmäßig echte Lehrergeständnisse von Lehrern oder Lehrerinnen, die ihre Geschichten der Redaktion zusenden. Auch du hast hier die Möglichkeit, deine Geschichte zu veröffentlichen. Bei der oben genannten Geschichte geht es um einen Lehrer, der mit seiner Klasse auf einem Klassenausflug ins Kino gehen wollte. Jedoch schmissen die Schüler bereits vor der Vorstellung mit Popcorn um sich...
Einen Kommentar schreiben
Das hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Ist gerade online
Bitte bestätige uns noch kurz, dass wir Deine über den Chat übermittelten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.
Alles klar