Elterngespräche sind in Bestsellern oftmals Mittelpunkt fragwürdigen Humors. Hier die Eltern, die alles tun, damit das Kind alles bekommt. Da der Lehrer oder die Lehrerin als Opfer, die sich zur Wehr setzen muss. Diese Arten des Konflikts mag es geben. Sie fördern jedoch keine Zusammenarbeit. Diese Zusammenarbeit zu fördern ist aber wichtig, denn die Eltern sind genauso Teil der Schule wie Schülerinnen und Schüler und eben Lehrpersonen. Jedoch kann eine Zusammenarbeit, die auf der Erhöhung der Kooperation beruht, nicht einfach aus dem Ärmel geschüttelt werden. Professionelle Elterngespräche zu gestalten bedeutet, sich zentrale Grundhaltungen deutlich zu machen, auf deren Grundlage dann die Zusammenarbeit verbessert werden kann. Wie dies möglich ist zeigt Wolfgang Ehinger in seinem Gastbeitrag auf dem Blog von Bob Blume.
Hier geht es zum Blogbeitrag von Bob Blume >>
Einen Kommentar hinzufügen
Übermittle Daten ...
Das dauert nur einen kurzen Augenblick! :)
Fantastisch!
Dein Kommentar wurde hinzugefügt. :)