Veränderungsprozesse an sich sind längst zur Norm geworden. Lediglich die Geschwindigkeit, in welcher sich unsere Lebens- und Berufswelt verändert, hat eine nie dagewesene Dimension erreicht. Mit ansteigender Geschwindigkeit des Wandels sind wir zudem gezwungen, uns in zunehmend komplexeren Systemen zurechtzufinden und uns auf Veränderungen einzustellen, die sich auf unser tägliches Leben, zukünftige Generationen und damit auf unsere gesamte Gesellschaft auswirken werden. Dies gilt insbesondere für Lehrkräfte, die in diesem Kontext als Change Agents agieren und zukünftige Generationen auf eine ungewisse Zukunft vorbereiten sollen.
Gerade in solchen Situationen sind Lehrkräfte gefragt, die ihren Schüler*innen Halt geben. Um diesen geben zu können, braucht man selbst einen guten Stand. Deshalb sollten Lehrer*innen frühzeitig Wege finden, um sich im Umgang mit Krisen, Veränderungen und Belastungen bereits im Vorfeld und möglichst dauerhaft zu stärken, oder anders gesagt: Sich eine hohe Resilienz anzueignen, um eine psychische und soziale Widerstandskraft zu entwickeln (Bobek, 2002), die sie dann wiederum an ihre Schüler*innen weitergeben können.
In unserer Veranstaltung wird es dementsprechend darum gehen, wie ein erfolgreicher Umgang mit oben genannten Herausforderungen gelingen kann.
Referentin ist Frau Dr. Daniela Worek, selbst ehemals Lehrerin für das Lehramt an Grundschulen mit den Fächern Sport, Englisch und Deutsch, dem Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie dem Lehramt an Gymnasien.
Yvonne Staudinger Community Coach |
Dr. Daniela Worek Referentin |
Ort: Online, MS Teams
Datum: Freitag, 02.07.2021, 8:30-10:00 Uhr
155
Bish. Anmeldungen
200
Max. Gruppengröße
Ich bin neu hier.
Ich muss mich anmelden, um an der Veranstaltung teilzunehmen.
Ich bin schon Mitglied.
Ich möchte mich einloggen.
Das hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.