Herzlich willkommen!

Einen ersten Eindruck von Fit4Ref konnten wir Ihnen hoffentlich auf dem BuKo 2022 in Heidelberg vermitteln. Wir möchten Sie nun gerne einladen, einen ersten Eindruck von unseren Aktivitäten zu gewinnen. Sie können hierzu ganz einfach durch die Präsentation „swipen“:

Bitte drehen Sie Ihr Smartphone, damit die Präsentation größer angezeigt wird.

Es gibt viele Dinge, die zu Beginn eines neuen Abschnitts nicht klar sind, auch wenn sie irgendwo niedergeschrieben wurden.
Wir wurden in den letzten Jahren immer wieder um Unterstützung gebeten.

Unsere praxisnahen Guides unterstützen in jeder relevanten Phase auf dem Weg zum Lehrerdasein. Wir haben uns für drei Guides entschieden, welche bundesland- und lehramtsübergreifend gelten. Dies ist in sich ein Kompromiss, den wir bereit waren einzugehen. Wir verstehen die 3 Guides als „lebende Dokumente“ und bitten alle Nutzer*innen um ein Feedback, das wir in die jährliche Neuauflage einfließen lassen. Unsere Guides werden von unserer Bildungsexpertin Dr. Daniela Worek dieses Jahr wieder angepasst und weisen demnach eine hohe Aktualität auf.

Diese können Sie hier einsehen und sich gerne zur persönlichen Ansicht herunterladen. Dafür einfach auf das jeweilige Bild klicken.

Der Fit4Ref ErstiGuide richtet sich bundeslandübergreifend an Lehramtsstudierende auf dem Weg ins erste Semester ihres Lehramtsstudiums. Er wurde gemeinsam mit Studierenden der ersten zwei Semester entwickeln und enthält auf expliziten Wunsch auch „nichtfachliche Tipps“, z.B. zur Haushaltsführung. Diese haben wir bewusst integriert, um unsere Community-Mitglieder dort abzuholen, wo sie sich gerade befinden.

Der Fit4Ref PraxisGuide ist unser Ratgeber für alle Lehramtsstudierenden, die sich auf dem Sprung in die Praktikumsphase bzw. ins Praxissemester befinden. Unsere Bildungsexpertin Dr. Daniela Worek hat mit dem Fit4Ref-Team sehr viel Herzblut und Zeit investiert, um einen mehr als 50 Seiten umfassenden, praxisnahen Leitfaden zu erstellen.

Der Fit4Ref RefGuide soll angehende Referendar*innen mit praxisnahen Tipps und Fachwissen auf die Schulpraxis vorbereiten. Auch er wurde unter Federführung von Dr. Daniela Worek mit Unterstützung des Fit4Ref-Teams konzipiert und realisiert. Mehr als 120 Seiten Know-How konnten wir so zusammentragen.

Unsere UmaDa

Unterrichtsmaterial? Hier kostenlos. Mit über 485.000 Dateien unterstützen wir mit der Unterrichtsmaterialdatenbank Lehramtsstudierende und Referendar*innen.

Unterrichtsmaterial spielt eine wesentliche Rolle für Lehramtsstudierende und Referendar*innen. Der Geldbeutel auch. Unmengen an kostenlosen Materialien produzieren? Können wir nicht. Aber wir können transparent machen, was es bereits gibt.

Unsere UmaDa verfügt über Links zu mehr als 485.000 kostenlosen Materialien. Unter kostenlos verstehen wir, dass hierfür kein Geld bezahlt werden muss. Bei vielen Materialien ist jedoch eine Anmeldung nötig. Nach Angabe ihrer persönlichen Daten erhalten sie unter Umständen Werbung des jeweiligen Anbieters, im Gegenzug aber das Material kostenfrei und rechtssicher. Ein fairer Deal, wie wir finden.

Zur Umada ➜

Know-How für Ihre Studierenden

Viele Hochschulen bieten Ihren Studierenden diverse Fachvorträge an. Für manche Themen fehlen aber hin und wieder die finanziellen Mittel und / oder Referent*innen. Hier unterstützt Sie Fit4Ref - auf Wunsch auch gerne mit juristisch geprüften Förderverträgen.

Covidbedingt weiteten wir unser Onlineangebot aus – sowohl live als auch on demand, damit wir auch in dieser schwierigen Zeit die Studierenden mit Wissen versorgen konnten.
Zukünftig werden wir Onlinemedien als Erweiterung zu unserem Präsenzangebot nutzen, das wieder erweitert wird, soweit es die pandemische Lage es erlaubt.

Folgende Events / Fachvorträge bieten wir aktuell in Abstimmung mit Ihnen und den regionalen Community Coaches an:

  • Begleitung Absolventenfeiern (Co-Sponsoring, Fotoshootings)
  • „Fit ins Referendariat“ (Fokus Beamtenversorgung, Absicherung, Praxistipps)
  • Erste Hilfe im Klassenzimmer (Schulspezifische Erste-Hilfe-Kurse)
  • Fachvorträge, die das Hochschulportfolio ergänzen:
  • “Konstruktiver Umgang mit konflikthaften Elterngesprächen“
  • „Umgang mit schwierigen Schüler*innen“
  • „Digital Demands – heute verstehen, was morgen kommt“
  • „Zeitmanagement“
  • „Zeitgemäßes Benehmen innerhalb und außerhalb des Lehrerzimmers“
Beispiel-Anmeldung ➜

Übrigens...

Datenschutz ist bei uns ein zentrales Thema. Wir schützen unsere Community-Mitglieder und deren Daten.

Teil der Community wird nur, wer einen "Echtheitsnachweis" erbringen kann. Konkret bedeutet dies, dass wir von jedem neuen Mitglied die Vorlage einer aktuellen lehramtsspezifischen Immatrikulationsbescheinigung bzw. eines Referendariatsnachweises verlangen. So verhindern wir unberechtigte Zugriffe.

Die Daten unserer Community-Mitglieder werden auf Hochsicherheitsservern in Deutschland gelagert – genau wie diese Seite. Wir schützen diese Daten rechtskonform und überprüfen unsere Sicherheit regelmäßig über simulierte Hackerangriffe (sogenannte „Penetrationstests“). Mitgliederdaten geben wir nicht an Dritte weiter – auch nicht an Kooperationspartner wie Bildungsverlage etc. (Ausnahme: Bei direkter Zustellung von Gewinnen durch unsere Kooperationspartner geben wir nach zuvor eingeholter Zustimmung die Daten der Gewinner*innen weiter).

Bei Veranstaltungen arbeiten wir mit Aktionsseiten, bei denen die Teilnehmer*innen ihre Daten rechtskonform und sicher hinterlassen können. Dort stellen wir Skripte der Veranstaltung zur Verfügung, damit niemand mitschreiben muss.

Beispiel einer Aktionsseite ➜

Powered by DBV

Fit4Ref gehört zur DBV, der Deutschen Beamtenversicherung. Da könnte man doch eine Versicherung sponsern, die wirklich wichtig ist, oder?

In den Praxisphasen und im Referendariat kommt es immer wieder vor, dass ein Schlüsselbund samt Schulschlüssel verloren geht. Oder jemand vor lauter Aufregung das Beamer-Kabel übersieht, an diesem hängen bleibt und den Beamer damit vom Tisch „fegt“. Die Kosten in solchen Fällen belaufen sich schnell auf 100 – 25.000 € und sind I.d.R. weder über die Privathaftpflichtversicherung (der Eltern) noch die jeweilige Schule abgesichert. Aufgrund der Rechtslage in Deutschland sind diese Kosten dann von den Lehramtsstudierenden bzw. Referendar*innen selbst zu tragen – oft ein ziemlicher Schock mit spürbaren finanziellen Folgen für Menschen, die am Anfang ihres Berufslebens stehen.

Aus diesem Grund stellen wir allen Mitgliedern der Fit4Ref-Community gemeinsam mit dem deutschen Herausgeber der International Student Identity Card ISIC (rds Reisedienst GmbH, Hamburg) eine kostenlose Schulhaftpflichtversicherung (Diensthaftpflichtversicherung) inklusive der Absicherung des Schlüsselverlustrisikos kostenlos und pragmatisch (ohne Aufnahme eines Versicherungsantrags) zur Verfügung.

Hier können Sie unseren „Versicherungsausweis“ einsehen:

Zum Ausweis ➜

In eigener Regie erstellt unser junges Team regelmäßig Sprüche-Postkarten. Diese werden gerne verschenkt oder finden sich an vielen Kühlschränken oder Pinnwände wieder.

Diese und weitere Postkarten sind für Sie kostenlos. Sie haben im Folgenden die Möglichkeit, sie zu bestellen.

Postkarten bestellen ➜

Das kommt darauf an, aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Wir haben gelernt, zuzuhören, zu verstehen und zu übersetzen. Und vor allem: zu machen. Wir sind ein junges, im wesentlichen studentisches Team (Lehramt, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften) ergänzt um (Junior-)Expert*innen aus den Bereichen IT, Marketing – und selbstverständlich auch Bildung.

Unsere Bildungsexpertin Dr. Daniela Worek

Dr. Daniela Worek absolvierte an der Goethe-Universität das Lehramt an Grundschulen mit den Fächern Sport, Englisch und Deutsch und ergänzte dies mit dem Lehramt an Hauptschulen und Realschulen sowie dem Lehramt an Gymnasien.

Während des Vorbereitungsdienstes promovierte sie am Institut für Sport und Sportwissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie über das Thema „Determinanten des Drop-outs im Tennis“. Neben mehreren Auslandsaufenthalten mit Studien- und Praxiszusammenhängen, unter anderem an der Universität Oahu, Hawaii, war sie tätig in Schule, Studienseminar, Staatlichem Schulamt und im Hessischen Kultusministerium sowie in verschiedenen Bereichen dessen nachgeordneter Behörde. Bis Februar 2016 war sie Bundesratsbeauftragte für Gremien der Lehrerbildung in der Europäischen Kommission und im Rahmen dessen CO-Autorin der Veröffentlichung: „Gesamtperspektiven zur beruflichen Laufbahn von Lehrkräften entwickeln - Ein Leitfaden über Strategien zur Verbesserung der Erstausbildung von Lehrkräften“ (EU KOM 2015). Derzeit ist sie als Direktorin für die Leitung der Prüfungsstelle Frankfurt in der Hessischen Lehrkräfteakademie und als Dozentin tätig. Darüber hinaus repräsentiert sie Deutschland in ENTEP (European Network on Teacher Education Policies) und leitet das Gremium.

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung, Bildung und Digitalisierung, Übergang vom Studium in den Lehrberuf, Fachdidaktik Englisch

Die Fit4Ref Community Coaches

Unsere über 100 Community Coaches an mehr als 65 „Lehramts-Hochschulstandorten“ unterstützen und begleiten die lokalen Fit4Ref-Veranstaltungen ehrenamtlich.

Um unsere Mitglieder fachlich voranzubringen und stärker zu vernetzen, organisieren unsere Coaches Veranstaltungen, beantworten Fragen und händigen die ISIC-Karte aus. Dies findet neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit als Versicherungsexperten mit dem Schwerpunkt „Öffentlicher Dienst / Lehramt“ statt.
Uns bei Fit4Ref ist dabei jedoch wichtig, dass aggressive Vertriebsaktivitäten seitens der Community Coaches in jeglicher Hinsicht unterlassen werden. Diese Zusicherung muss jeder Coach zu Beginn seiner Mitarbeit bei Fit4Ref leisten und wird stetig überwacht.

Mediathek

In der Fit4Ref-Mediathek erhalten die Fit4Ref-Mitglieder kostenlosen Zugang zu Livestreams von exklusiven Referent*innen. Diese berichten über relevante Themen zum Lehrerberuf und zum Aufbau von essenziellen Skills.

Zum Beispiel erfährt man von Referent und Youtuber Daniel Jung, wie digitaler Unterricht erfolgreich gestaltet werden kann. Berufsschullehrerin und Heavy Metal Fan Caro Blofeld berichtet über über “Die Bedeutung von Persönlichkeit und Authentizität im Lehrberuf”. Der Kabarettist und ehemalige Gymnasiallehrer “Herr Schröder” klärt über die “Wichtigkeit gemeinsam zu lachen” auf. Und im Livestream von Wirtschaftspädagoge Dr. Jens Soemers lernen die Zuhörer*innen, welche Punkte vermieden werden sollten, um “Chaos im Klassenzimmer” zu verhindern. Zu diesen und vielen weiteren Themen können sich die Fit4Ref-Mitglieder kostenlos die Videos in der Mediathek ansehen und bekommen danach ein personalisiertes Teilnahmezertifikat.

Sollten Sie neugierig sein, mit wem wir noch sprachen, laden wir Sie herzlich ein, sich unsere Mediathek anzuschauen. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link; eine Anmeldung ist dabei nicht notwendig.

Zur Mediathek

Die didacta 2022

Nachdem wir pandemiebedingt unsere Mitglieder 2 Jahre in Folge leider nicht sehen konnten, ließen wir es uns selbstverständlich nicht nehmen, sie auf der didacta 2022 wiederzusehen.

Im Vorfeld zur Wiedersehensaktion gewannen über 1.000 Mitglieder Tickets für die didacta, sodass jede*r Interessierte dabei sein konnte.

Einige Community Coaches unterstützten das zentrale Team bei der Vorstellung Fit4Refs. Die Reaktion unserer Mitglieder? Nahezu jede*r Angesprochene kannte und lobte uns für die Arbeit der vergangenen Jahre. Wir nehmen daraus mit, dass wir die Sorgen unserer Mitglieder kennen und ihnen dabei helfen, in ihrem Studium und Referendariat weiter voranzukommen.

Um auch künftig nah an den Bedürfnissen unserer Mitglieder dran zu sein, geben wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, uns Feedback zu geben – sei es zentral über Umfragen und Rückmeldeformulare oder dezentral über unsere Coaches; wir haben stehts ein offenes Ohr.

Es macht uns stolz, einen wichtigen Baustein ihrer Karriere auszumachen!

Weltlehrertag? Für uns nicht genug. Wir feiern unsere Lehrer*innen eine ganze Woche und verlosen dazu tolle Preise.

Doch wir verlosen nicht nur; auch inhaltlich passiert in dieser Woche viel. Jeder Tag steht unter einem anderen Motto. So gibt es den „World-Day“, an dem wir uns inhaltlich mit Auslandspraktika beschäftigen, den „Trip-Day“, an dem wir die lustigsten Klassenfahrt-Stories aus der Community teilen oder den „THX-Day“, an dem wir der nächsten Generation Lehrer*innen einfach Danke sagen wollen.

Jetzt Feedback schenken!

Das hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.

Leider ist ein Fehler aufgetreten.

Hi! Hast du Fragen?

Ist gerade online