Je nachdem, was du planst, solltest du dir auch überlegen, ob die technischen Voraussetzungen erfüllt sind: Verfügt deine Schule über Endgeräte, die du für den geplanten Unterricht benötigst? Sind ausreichend Geräte für alle deine Schüler*innen vorhanden? Gibt es einen Computerraum, den du reservieren musst? Kann auch im Klassenraum eine WLAN-Verbindung hergestellt werden? Wenn deine Schüler*innen beispielsweise eine Präsentation vorbereiten oder du zum Einstieg in ein neues Thema ein YouTube-Video abspielen möchtest, solltest du bereits im Voraus prüfen, ob es einen Beamer im Klassenraum gibt und ob sich dein Endgerät problemlos damit verbinden lässt. Jede Schule ist in dieser Hinsicht unterschiedlich aufgestellt, was du in der Unterrichtsvorbereitung berücksichtigen musst.
Klar – heutzutage hat so gut wie jede*r ein Handy. Dennoch gibt es immer Ausnahmen von der Regel. Gehe nicht davon aus, dass alle Schüler*innen ein eigenes Endgerät besitzen. Damit sich niemand benachteiligt oder ausgeschlossen fühlt, kannst du zum einen ankündigen, dass die Schüler*innen für die nächste Stunde ein Handy oder Tablet mitbringen sollen. Zum anderen kannst du – falls vorhanden – schuleigene Tablets austeilen. Wenn die Aufgaben in Gruppenarbeit bearbeitet werden, benötigt auch nicht jede*r ein Endgerät. So kannst du gleichzeitig verhindern, dass die Schüler*innen ihre eigenen Geräte anderweitig verwenden und vom Unterricht abschweifen.
Einen Kommentar hinzufügen
Übermittle Daten ...
Das dauert nur einen kurzen Augenblick! :)
Fantastisch!
Dein Kommentar wurde hinzugefügt und wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht. :)