Dein Start ins Lehramtsstudium

Du stehst gerade am Beginn deines Lehramtsstudiums und hast noch einige offene Fragen bezüglich Bewerbung, Studienplatz oder Wohnungssuche? Wir haben hier alle Antworten auf deine Fragen zum Studienstart! Zudem haben wir wichtige Tipps für dein Lehramtsstudium und bieten dir wertvolle Erfahrungsberichte aus erster Hand, damit wir deinen Studienstart so unbeschwert wie möglich gestalten können!

Exklusiver Vorteil
Ersti-Guide fürs Lehramtsstudium
Ersti-Guide
Hier erfährst du, wie du dich als Ersti in dein neues Studium einlebst und gut vorbereitet starten kannst.
© deborah cortelazzi / Unsplash
Wohnung finden als Student/in
Wohnung finden als Student*in
Ihr zieht zum ersten Mal aus oder wollt gerade umziehen? Hier geben wir euch Tipps, wie ihr als Student*in eine geeignete Wohnung findet.
Beliebt
© Glenn Carstens-Peters / Unsplash
Bewerbung für ein Lehramt-Studium
Bewerbung für ein Lehramtsstudium
Alle Informationen zum Bewerbungsablauf für ein Lehramtsstudium findest du in diesem Artikel.
© Green Chameleon / Unsplash
Wichtige Tipps fürs Studium
Wichtige Tipps fürs Studium
Als kleine Einstimmung zu allgemeinen Fragen und Problemen werden hier (präventiv) einige Anstöße und Tipps fürs Studium gegeben, die dir das Leben erleichtern.
© Siora Photography / Unsplash
Studienplatztausch Lehramt
Studienplatztausch fürs Lehramt
Wir haben hier Webseiten für dich zusammengestellt, auf denen du mit etwas Glück fündig werden kannst, wenn du deinen Studienplatz tauschen möchtest.
© Michał Parzuchowski / Unsplash
Mobilitaet im Studium
Mobilität im Studium
Du wohnst nicht mehr zu Hause und willst am Wochenende deine Eltern besuchen? Oder du suchst einfach eine Möglichkeit um jederzeit von A nach B zu kommen?
© Tanaphong Toochinda / Unsplash
Uni mit Kind
Uni mit Kind
Hier gibt es alle wichtigen Informationen, die wir zu dem Thema "Uni mit Kind" für dich finden konnten.
© Anthony Tran / Unsplash
Studieren mit Kind - Erfahrungsbericht
Studieren mit Kind - Erfahrungsbericht
Im Folgenden findet ihr einen Erfahrungsbericht von einer Studentin aus Mannheim, die über ihre Studienzeit mit Kind berichtet.
© Adam Winger / Unsplash
Tipps fürs Grundschullehramt
Tipps fürs Grundschullehramt
In diesem Artikel erhaltet ihr sowohl für das Grundschullehramt-Studium als auch für euer Praktikum hilfreiche Ratschläge und Tipps.

Bewerbung für ein Lehramtsstudium

Du hast dich dazu entschlossen, ein Lehramtsstudium zu absolvieren und beschäftigst dich nun mit der Bewerbung dafür? Du fragst dich, welchen Unterschied es zwischen zulassungsfreien und zulassungsbeschränkten Studiengängen gibt und für welche Fächer du Eignungsprüfungen ablegen musst? Welche Rolle spielen Abiturnote, Numerus Clausus & Co. für die Bewerbung? Wir haben neben allen wichtigen Informationen rund um die Bewerbung auch noch wertvolle Tipps für dich und verraten dir, wieso es sinnvoll ist, sich bei mehreren Universitäten für ein Lehramtsstudium zu bewerben!

Wichtige Tipps fürs Studium

Alle Studierenden kennen es: Stressige Prüfungsphasen, langweilige Vorlesungen und miese Dozent*innen, die einem das Studium nicht unbedingt erleichtern. Zugegeben, das Studenten*innenleben hat nicht nur Vorteile und gerade in der Klausurenphase ist es alles andere als entspannt. Aus diesem Grund haben wir hier 6 Tipps für dich, die dir das Lehramtsstudium erleichtern und mit denen du jede noch so knifflige Situation gut meistern kannst. Wie du langweilige Vorlesungen überstehst und welche Lernmethoden dir das Lernen für knifflige Klausuren erleichtern, erklären wir dir hier! Wenn du Grundschullehramt studierst, haben wir auch einige Life-Hacks und Ratschläge aus erster Hand für dich. Damit kommst du stressfrei(er) durch dein Lehramtsstudium!

Studienplatztausch beim Lehramtsstudium

Du hast zwar einen Studienplatz für dein Lehramtsstudium gefunden oder bist bereits als Referendar*in in der Schule tätig, bist mit dem Studienort aber keineswegs zufrieden und möchtest diesen wechseln? Hier die gute Nachricht: Ein Studienplatztausch ist grundsätzlich möglich, dafür musst du allerdings eine*n geeignete*n Tauschpartner*in finden. Wie das genau funktioniert, erklären wir dir hier! Wir stellen dir einige Webseiten vor, auf denen du eine*n Tauschpartner*in suchen kannst. Außerdem haben wir alle wissenswerten Informationen rund um den Ablauf für dich gesammelt, damit du auch an den Wunschort für dein Lehramtsstudium bzw. dein Referendariat kommst!

Mobilität & Wohnen im Studium

Du wohnst seit deinem Studium nicht mehr bei deinen Eltern zu Hause, sondern in einem Studierendenwohnheim oder einer WG und fragst dich, wie du nun am leichtesten von A nach B kommst? Welche Transportmittel eignen sich am ehesten in der Stadt und welche für den Wochenendbesuch bei der Familie? Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten der Mobilität im Studium, angefangen von öffentlichen Verkehrsmitteln über Fahrrad und e-Scooter bis hin zu Mitfahrgelegenheiten und CarSharing. Wann sich welches Transportmittel am ehesten eignet und welche Vorteile BlaBlaCar und Co. haben, zeigen wir dir hier! Wenn du als Ersti gerade noch auf der Suche nach einer Wohnung bist, haben wir ebenso einige Tipps für dich! Egal ob Wohnheim, WG oder eigene Wohnung - wir helfen dir dabei, die passende Wohnsituation für dich zu finden und beraten dich bezüglich Vor- und Nachteilen von verschiedenen Wohnmöglichkeiten.

Lehramt studieren mit Kind

Du bist frisch gebackene Mami - oder auch frisch gebackener Papi - und fragst dich, wie das Studieren mit (d)einem Kind abläuft, was du beachten solltest und sehnst dich nach Tipps und Erfahrungsberichten? Auch für die (werdenden) Mütter und Väter haben wir hilfreiche Informationen und Tipps zum Studienstart. Zugegeben, studieren an sich ist oft eine Herausforderung und mit Kind wird es mit Sicherheit nicht einfacher! Wir wollen es dir aber so einfach und unkompliziert wie möglich machen und haben genau das, wonach du suchst! In diesem Artikel bieten wir dir wertvolle Tipps rund um Selbstorganisation, Finanzierungsmöglichkeiten und möglicher Stipendien, damit dein Studium stressfrei für dich abläuft! Der Erfahrungsbericht bietet dir einen Einblick in den Alltag als Lehramtsstudierende mit einem Kind. Wir zeigen dir, welche Unterstützungs- und Betreuungsmöglichkeiten du hast und welche familienfreundliche Unis da draußen auf dich warten.

Sozial engagieren als Lehramtsstudent*in

Du bist Lehramtsstudent*in und denkst darüber nach, dich nebenbei sozial zu engagieren und etwas Gutes für deine Mitmenschen zu tun? Du bist nun auf der Suche nach der richtigen Aktivität für dich? Super! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich sozial zu engagieren. Dies kann beispielsweise die Mitarbeit in einem Flüchtlingsprojekt oder eine Tätigkeit im Pflegeheim sein. Wir stellen dir einige spannende Projekte vor, für die es sich wirklich lohnt, sich zu engagieren. Ganz egal für welche Aktivität du dich entscheidest - soziales Engagement ist immer lobenswert, macht sich gut auf deinem Lebenslauf und du leistest damit deinen Beitrag zu einer besseren Welt!

Hi! Hast du Fragen?