#Unterrichtsplanung #Organisation

Unterrichtsplanung – Unterrichtsstunde planen & Unterrichtseinheit konzipieren

Uhr
Guter Unterricht Unterricht optimieren
(C) TeroVesalainen / pixabay

Du hast das Studium hinter dich gebracht und bist bereits im Referendariat oder im Schuldienst angekommen und möchtest nun wissen, wie du eine Unterrichtsstunde planen und eine Unterrichtseinheit konzipieren kannst? Dann bist du hier genau richtig! Alle Informationen zur Unterrichtsplanung gibt’s hier und in Bob’s Blog!

Unterrichtsplanung: So planst du deine Unterrichtsstunde

Viele junge Lehrer*innen – und natürlich auch Referendar*innen - planen Unterrichtsstunden falsch herum. Das mag komisch klingen und in der Tat könnte man argumentieren, dass doch jeder so planen soll, wie er mag. Das Problem ist allerdings, dass dann am Ende nicht immer das herauskommt, was sich der- oder diejenige wünscht. Kurz gesagt musst du eine Unterrichtsstunde nämlich von der Mitte nach außen planen und nicht von Anfang bis Schluss, wie viele glauben. Erst so ergibt sich der eine Teil aus dem anderen. Wenn du mit der Einleitung beginnst und dann einfach weiter machst, dann kann es passieren, dass der einzelne Teil der Stunde nett ist oder die Schüler*innen motiviert – jedoch nicht alles aufeinander aufbaut und du somit dein Ziel für die Unterrichtsstunde verfehlst. Die richtige Unterrichtsplanung ist also das A und O.

Aufbau deiner Unterrichtsplanung

Erst wenn du dir überlegst, was denn in der Mitte der Stunde stehen soll, kannst du dich den anderen Teilen widmen. Um diese Mitte – oder den Hauptteil - herauszuarbeiten, geht es um den Gegenstand der Stunde. Dieser ist kein wirklicher Gegenstand, sondern kann zum Beispiel eine wichtige Erkenntnis sein, die die Schüler*innen am Ende der Stunde herausgearbeitet haben sollen. Hier geht es um das Ziel: Was sollen die Schüler*innen in dieser Stunde gelernt haben? Dieses Modell von Bob Blume soll jungen Lehrer*innen bei der Unterrichtsplanung helfen.

Schritte der Unterrichtsplanung

Im Folgenden erläutern wir dir 5 Schritte, die du für deine Unterrichtsplanung benötigst. Befolgst du sie, wird deine Unterrichtsstunde garantiert zum Erfolg!

Schritt 1 der Unterrichtsplanung: Lernziel definieren

Dieser erste Schritt bezieht sich auf die vorhin genannte Frage: Was sollen die Schüler*innennach der Stunde können? Welche Kompetenz haben sie erlangt? Dies ist die Kernfrage für deine Unterrichtsplanung.

Schritt 2 der Unterrichtsplanung: Passendes Material auswählen

Sobald du das Lernziel definiert hast, erfolgt die Auswahl von passendem Material. Das Material soll den Schüler*innen helfen, den Gegenstand zu verdeutlichen.

Schritt 3 der Unterrichtsplanung: Methode

Der nächste Schritt für deine Unterrichtsplanung ist die Auswahl der Methode. Hierzu überlegst du dir, welche Sozialform für den Gegenstand und das Material passend ist – eine Partnerarbeit? Sollen sie Texte alleine lesen oder doch als Gruppe arbeiten?

Schritt 4 der Unterrichtsplanung: Einstieg

Der Einstieg ist der nächste Schritt deiner Unterrichtsplanung – nicht der erste. Um den Einstieg kümmerst du dich nämlich erst, wenn das Grundgerüst deiner Unterrichtsplanung bzw. deiner Unterrichtsstunde bereits steht. Dieser soll natürlich interessant gestaltet sein und das Interesse der Schüler*innen wecken. „So, schlagt das Buch auf Seite 80 auf, wir beschäftigen uns heute mit den Neandertalern“ ist alles andere als ein guter Einstieg.

Schritt 5 der Unterrichtsplanung: Sicherung

Der nächste Schritt in deiner Unterrichsplanung ist die Sicherung des erlernten Wissens bzw. der Transfer, denn die Schüler*innen sollen das Gelernte auch anwenden können und nach der Unterrichtsstunde nicht gleich wieder vergessen.

Fazit zur Unterrichtsplanung einer Unterrichsstunde

Mit diesen Tipps zur Unterrichtsplanung wird deine Unterrichtsstunde garantiert ein Erfolg! Für nähere Infos zum Aufbau deiner Unterrichtsstunde, lies dir gerne den ganzen Blogbeitrag von Bob Blume durch!

Unterrichtsplanung: So konzipierst du Unterrichtseinheiten

Es ist die wichtigste Kompetenz, die eine Lehrperson haben kann: In der Lage zu sein, eine Unterrichtseinheit zu konzipieren. Dabei ist eine "Einheit" oder, wie es auch oft heißt, eine "Reihe" (oder Unterrichtsreihe) eine Stufe höher anzusiedeln als eine Einzel- oder Doppelstunde. Und das macht es nicht so einfach. Aber keine Sorge, mit unseren Tipps kann nichts schiefgehen!

Aufbau deiner Unterrichtseinheiten

Es ist die Aufgabe einer Lehrperson, eine Reihe so zu entwickeln, dass sich ein roter Faden durch die Reihe zieht, dass die Einzelteile aufeinander aufbauen und dass so, nach und nach, die Kompetenzen der Schüler*innen in dem jeweiligen Bereich aufgebaut werden. Zu Beginn der Schullaufbahn wird dabei das Pferd sehr oft von hinten aufgezäumt. Es wird beispielsweise geschaut, welcher Inhalt in welcher Woche "drankommen" soll. Das ist zwar nicht ganz verkehrt, führt aber zu Problemen.

Richtig wäre es zunächst einmal, die verschiedenen Teile des Unterrichts zu umreißen und so auf eine nachvollziehbare Struktur dessen zu kommen, was dann in der Reihenplanungendet.

Aus jenen Aspekten, die hierbei fundamental wichtig sind, könnte man den "Gegenstand" herausgreifen, da dieser oftmals zu vage definiert wird. Der Gegenstand einer Unterrichtsstunde ist jener Kern der Stunde, der bei den Schüler*innen für eine (höhere) Erkenntnis sorgen soll. Er ist also nicht das allgemeine Thema, sondern das, was das Neue ist, das, was scharf umrissen jenes ist, dass die Schüler*innen mitnehmen. Hierzu dient dir die Frage „Was sollen die Schüler*innen nach der Stunde können?“ als Hilfe. Das ist deshalb so wichtig, weil man die Gegenstände kennen muss, um eine Reihe so zu planen, dass sie funktional aufeinander aufbaut. Es geht nicht um lose Themenaneinanderreihung, sondern um eine dramaturgisch aufgebaute Reihe, in der die Bausteine so aufeinander aufbauen, dass ein großes Ganzes entsteht.

Tipps zur Unterrichtsplanung von Unterrichtseinheiten

Auch hier musst du dich für die Unterrichtsplanung mit einigen Faktoren beschäftigen, denn Kompetenzen, Dramaturgie, Umsetzungsmöglichkeiten und der didaktische Rahmen spielen für die Konzipierung von Unterrichtseinheiten eine weitere wichtige Rolle.

Für die Unterrichtsplanung deiner Einheiten solltest du dich zunächst mit den Kompetenzen deiner Schüler*innen auseinandersetzen. Welche Kompetenzen sollen sie nach der Unterrichtseinheit kennen? Dies hilft dir insofern bei der Unterrichtsplanung, da es dann leichter ist, den Inhalt für die Erlernung der Kompetenzen auszuwählen.

Als nächstes solltest du dir dann Gedanken über den Inhalt machen. Dieser soll zur Erwerbung der Kompetenzen der Schüler*innen führen.

Dann solltest du dich bei deiner Unterrichtsplanung der Dramaturgie zuwenden. Diese bezeichnet den Handlungsverlauf deiner Unterrichtseinheit. Deine Unterrichtseinheit sollte logisch aufgebaut und strukturiert sein, das eine sollte auf das andere folgen und darauf aufbauen.

Kommen wir nun zum nächsten Schritt der Unterrichtsplanung für deine Unterrichtseinheiten: der Umsetzungsmöglichkeiten bzw. der Methode. Hier geht es darum, wie du den Inhalt vermittelst, welche Methode und Sozialform du für den Erwerb der gewünschten Kompetenzen deiner Schüler*innen einsetzt.

Fazit zur Unterrichtsplanung von Unterrichtseinheiten

Auch bei der Planung von Unterrichtseinheiten gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen. Mit unseren Tipps wird dir die Konzeption deiner Unterrichtseinheiten aber bestimmt gelingen! Weitere Informationen und den ganzen Artikel gibt’s in Bob Blume’s Blogbeitrag.

Bob Blume

Lehrer zu werden und zu sein ist in Zeiten der Digitalisierung eine riesige Herausforderung. Auf dem Blog von "Netzlehrer" Bob Blume findet ihr Anregungen für die digitale Arbeit, Impulse für den Unterricht und Hilfe für den Start ins Lehrerleben.

Du bist Lehramtsstudent*in oder Referendar*in?

Fit4Ref ist eine kostenlose Lehramts-Community. Wir unterstützen dich mit vielen Vorteilen in jeder Phase auf deinem Weg zur Lehrtätigkeit. Sichere dir als LA-Student*in oder Referendar*in den Zugang zur Mediathek, der umfangreichen Unterrichtsmaterialdatenbank und vielen weiteren Vorteilen.

Weitere Vorteile entdecken
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Mach den Anfang! ;)