Blog
Uhr
Die effiziente Kalender- und Wochenplanung ist elementar für Deinen Unterricht!
Nicht etwa aus purer Lust am Strukturieren, sondern weil es im wahrsten Sinne des Wortes Zeit spart. Du bekommst bei einem guten System also Lebenszeit geschenkt.
Dabei ist eine wichtige Regel, die Du beachten solltest: egal wie Du planst, Du musst es durchziehen. Denn es kostet Zeit, wenn Du suchen musst, wo Du etwas notiert hast. Ob das nun digital oder analog ist, ist im Prinzip egal. Die digitale Planung hat allerdings Vorteile, zum Beispiel, dass man immer wiederkehrende Termine einfach kopieren kann. Oder dass man mit seinem Partner den Kalender teilen kann, so dass keiner mehr überrascht ist, wenn der andere gerade wieder einen Extratermin, eine Konferenz oder ein sonstiges Ereignis hat.
Welche Art von Kalender man dann nimmt, muss man sich gut überlegen. Am besten probiert man es direkt in der Praxis aus. Auch Wochenpläne können beim Zeitsparen helfen.
Wie Du Deine Kalender- und Wochenplanung gestalten kannst, erkläre ich im Blogbeitrag >>.
Lehrer zu werden und zu sein ist in Zeiten der Digitalisierung eine riesige Herausforderung. Auf dem Blog von "Netzlehrer" Bob Blume findet ihr Anregungen für die digitale Arbeit, Impulse für den Unterricht und Hilfe für den Start ins Lehrerleben.
Einen Kommentar schreiben
Das hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Ist gerade online
Bitte bestätige uns noch kurz, dass wir Deine über den Chat übermittelten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.
Alles klar