Mit Smartphone und Plattformen lernen: geht das überhaupt? Sind Verbote noch zeitgemäß und was ist empfehlenswert?
Immer wieder sagen junge Lehrerinnen und Lehrer, dass es an ihren Schulen ein Smartphoneverbot gäbe. Dies macht es ihnen unmöglich, diese Weltaneignungsassistenten in den Unterricht zu integrieren. Man muss sich vor Augen halten, dass man den Schüler*innen damit die Chance nimmt, produktiv mit einer Technologie umzugehen, die schon heute allgegenwärtig ist. Man schützt sie also nicht, sondern handelt fahrlässig.
Es gibt zahlreiche verschiedene Dinge, die sich sehr einfach mit dem Smartphone machen lassen. Ob es Recherche ist, Bilder, Audioaufnahmen oder gemeinsame Arbeit. Nur wer sich darauf einlässt, dass diese Geräte auch in den Unterricht integriert werden können und ihn bereichern, eröffnet Schüler*innen die Chance, ihre Geräte auf eine ganz andere Weise kennenzulernen. Diese und andere Argumente finden sich in dem dazugehörigen Artikel rund um das Thema „Mit Smartphone und Plattformen lernen“. Dieser Artikel sei allen ans Herz gelegt, die damit beginnen wollen, neue Technologien in den Unterricht zu integrieren.
Einen Kommentar hinzufügen
Übermittle Daten ...
Das dauert nur einen kurzen Augenblick! :)
Fantastisch!
Dein Kommentar wurde hinzugefügt. :)