Selbstgemachte Burger als Lunch für die Uni & Schule - Grundrezept
Uhr
(C) Mizina / Getty Images Pro
Fix gemacht, frisch und vergleichbar gesünder! Selbstgemachte Burger haben Suchtfaktor und sind ab und zu mal eine leckere Alternative zum "klassischen Lunch" in der Uni oder Schule.
Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken.
Die lauwarme Milch in die Mulde gießen und die Hefe hinein bröseln. Mit einer Gabel verrühren, Zucker und alle anderen Zutaten zugeben. Den Teig nun in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer (Knethaken) ca. 8-10 verkneten. Den Teig aus der Schüssel nehmen.
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig einmal durch kneten. Nun den Teig zurück in die Schüssel legen und abgedeckt 1 ½ -2 Stunden gehen lassen.
Nun Buns formen, dafür den Teig in gleich große Stücke teilen 8, 10 oder 12 Stück, je nach gewünschter Größe. Die Teigstücke formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals so lange gehen lassen, bis sie sich sichtlich vergrößert haben.
Nun entweder gar nicht oder mit Milch oder Milch/Eigelb bestreichen und Sesam bestreuen und ab in den vorgeheizten Backofen. Backofen: 200 Grad Ober/Unterhitze Backzeit: ca. 20 Minuten
Tipp: Die Burger Brötchen lassen sich ganz einfach einfrieren ohne an Geschmack zu verlieren. ;)
Kommentare
Es gibt noch keine Kommentare. Mach den Anfang! ;)
Einen Kommentar hinzufügen
Übermittle Daten ...
Das dauert nur einen kurzen Augenblick! :)
Fantastisch!
Dein Kommentar wurde hinzugefügt. :)