Blog
Uhr
Unterricht von zu Hause wird in der aktuellen Lage zu einer größeren Herausforderung für Eltern, Lehrkräfte & Schüler*innen. Fast von heute auf morgen galt für alle: kurzfristig umdisponieren. Fit4Ref verschafft Euch einen Überblick über die besten Tipps & Tricks zum Thema „Unterricht von zu Hause“.
Da die Schulen geschlossen sind, ist es wichtig, dass Du Dich und Deine Schüler*innen richtig organisierst. Dabei ist es vor allem wichtig, dass ihr regelmäßig kommuniziert und Euch über den aktuellen Lernfortschritt austauscht. Nutze dazu eine geeignete Kommunikationsplattform. Hier kannst Du Deine Schüler*innen auch über Unterrichtsinhalte informieren. Zudem können hier Fragen vonseiten der Schüler*innen zum Thema Unterricht von zu Hause gestellt werden.
Beziehe unbedingt auch die Eltern Deiner Schüler*innen mit ein. Gerade bei jüngeren Schüler*innen ist es wichtig, dass Du die Eltern dazunimmst. So kannst Du ihnen zum Beispiel Lehrmaterialen zusenden, die sie an ihre Kinder weitergeben. Je enger die Kommunikation mit Eltern und Schüler*innen ist, desto besser wird Dein Unterricht von zu Hause aus funktionieren.
Stelle Deinen Schüler*innen eine Liste mit Tipps für den Unterricht von zu Hause aus zur Verfügung. Bspw., dass sie ihren Tag strukturieren, einen geeigneten Platz zum Lernen nutzen, usw. Das hilft ihnen dabei, zu Hause effizient lernen zu können.
Stelle Deinen Schüler*innen ausreichend Materialien zum Lernen zur Verfügung.
Ständig nur stupide Aufgaben zu lösen, wird auch dem*der fleißigste*n Schüler*in irgendwann zu langweilig. In manchen Fällen kann es also sinnvoll sein, digitalen Unterricht abzuhalten. Gerade, wenn Du ein neues Thema einführen möchtest, macht es Sinn, dieses in einer digitalen Unterrichtsstunde zu vermitteln. Hierzu kannst Du verschiedene Tools, wie z.B. Microsoft Teams nutzen. Microsoft Teams wird aktuell Bildungseinrichtungen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Es gibt verschiedene digitale Lernangebote, die kostenlos genutzt werden können. Informiere Dich über die Angebote und suche entsprechende Plattformen, die für Dein Fach sinnvoll eingesetzt werden können.
Auch auf YouTube finden sich spannende Erklärvideos zu allen möglichen Fächern und Themen. Du kannst hier gezielt Videos auswählen und diese z.B. zur Einführung eines Themas an Deine Schüler*innen weitergeben.
Unter dem Hashtag #bildungtrotzcorona veröffentlichen gerade viele Bildungsverlage Materialien für den Unterricht von zu Hause. Diese kannst Du an Deine Schüler*innen weitergeben.
Einen Kommentar schreiben
Das hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte bestätige uns noch kurz, dass wir Deine über den Chat übermittelten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.
Alles klar