Kategorie
Referendariat

Referendariat
Ab ins Ref – was wird von Dir erwartet? / Blogbeitrag "Nigela"
Dass man alles gibt – bei Referaten im Seminar, bei Lehrproben und sonstigen Prüfungen – ist ja klar. Was wird jedoch im Ref von Dir erwartet? Was erwarten Mentorinnen und Mentoren, Lehrkräfte aus dem Kollegium, Eltern und die Schulleitung? Auf der Liste ganz oben steht Eigeninitiative! Warte nicht darauf, dass man Dir jeden Handlungsschritt erklärt, sondern finde selbst heraus, wie die Abläufe an Deiner Schulen funktionieren. Beobachte aufmerksam, was um Dich herum passiert und bring Dich ein. So wirst Du schnell zu einem gleichberechtigten Mitglied des Kollegiums.
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Stilsicher auftreten und unterrichten
Du hast dich für den Beruf des Lehrers entschieden? Startest bald in dein Praxissemester oder Ref - oder bist schon mittendrin? Bist ratlos, welches Outfit passend ist für den Aufritt im Lehrer- und Klassenzimmer? Kein Grund zur Sorge! Diese Unsicherheit ist ganz normal. Viele Studierende stellen sich diese Frage. Aber wir helfen dir weiter! In den nächsten Abschnitten erfährst du, welchen Dresscode du pflegen solltest und welche Kleidungsstücke am besten geeignet sind. Denn bekanntlich sorgen Lehrpersonen, die nicht bloß fachlich überzeugen, sondern auch stilsicher sind, zu einem erfolgreicheren Lernklima bei. Sie stärken mit ihrem äußeren Auftreten ihre Positionund sorgen dafür, dass sie respektiert werden. Finde heraus, wie du eine gute Balance zwischen individueller Freiheit und repräsentierender Pflicht findest...
#Ref Outfit

Referendariat
Zeitmanagement oder: Ein Plädoyer für den Abschied vom Perfektionismus / Blogbeitrag "Nigela"
Ja, heute spoilert der Titel. Trotzdem wollen wir uns die Mühe machen, weiter vorne anzufangen. Das Thema Zeitmanagement ist für jede/n von uns spätestens seit dem Studium, meist jedoch eher schon seit der eigenen Schulzeit, von Bedeutung. Wirklich unverzichtbarer Bestandteil des Alltags wird es aber erst im Ref. Da muss man plötzlich in jeder gezeigten Unterrichtsstunde sein mehr oder weniger geniales Zeitmanagement unter Beweis stellen, welches man täglich in der knappen Freizeit unbewusst trainiert, und welches sich in den 18 Monaten auch wirklich rapide verbessert – so zumindest Nigelas persönliche Einschätzung.
#Zeitmanagement
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Da kommt ganz schnell Ruhe auf - dank der niedlichen Keinmucksmonster
Es ist mit eine der größten Herausforderungen im Klassenzimmer: Die volle Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler zu erhalten. Es gibt Phasen, in denen die Schüler sich so viel zu erzählen haben und unglaublich unruhig wirken, sodass man als Lehrkraft kaum eine Möglichkeit zu haben scheint, dagegen anzukommen. Doch wir haben hier eine kreative Methode für dich, wie du im Klassenzimmer ganz leicht Ruhe einkehren lassen kannst. Mit diese selbstgebastelten „Keinmucksmonster“ bringst du deine Schüler dazu, ruhig zu arbeiten.
#Klassenmanagement
#Tipps

Referendariat
Dilemma im Ref-Alltag / Blogbeitrag "Nigela"
Ihr kennt bestimmt dieses youtube-Video, das vor den Herbstferien die Runde machte. Das mit dem kleinen Kind, das Baggerfahrer werden will. Ni bekam es gleich dreimal zugeschickt. Auf diese Weise möchte ihr Bekanntenkreis sie anscheinend auf die Sinnlosigkeit ihres Berufesaufmerksam machen. Lesen und Schreiben? Wozu!?
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Weltlehrertag - wir sagen Danke!
Schulmeister, Mentorin, Wissensvermittler, Pädagogin... Ein Job - sehr viele Namen. Und ein Dankeschön wird einem viel zu selten entgegengebracht. Heute ist Weltlehrertag und diesen Anlass möchten wir nutzen, um unseren ehemaligen Lehrern und Lehrerinnen einmal Dankeschön zu sagen, denn die Namen unserer Lieblingslehrer und –lehrerinnen kennen wir alle noch. Vielleicht hat der eine oder andere von euch es ihnen sogar zu verdanken, dass ihr selbst die Laufbahn des Lehrers oder der Lehrerin eingeschlagen habt. Hier kommen einige weitere, sehr beeindruckende Gründe, die ihr uns mitgeteilt habt, weshalb eure Entscheidung auf das Lehramtsstudium gefallen ist:
#Weltlehrertag

Referendariat
Unser Partner: Lernbiene
Nicht allzu gut strukturiert, keine ausreichend kindgerechte Gestaltung, wenige ansprechende Bilder - als Bianca Kaminsky, die heutige Gründerin des Lernbiene Verlags, 2001 ihr Referendariat in einer Grundschule begann und auf der Suche nach passenden Unterrichtsmaterialien war, fand sie nichts, was ihr wirklich gefiel. Kurzer Hand ergriff sie selbst die Initiative und entwarf eigene Arbeitsblätter. Die Begeisterung ihrer Lehrerkollegen und -kolleginnen zeigten ihr, wie viel Potenzial in ihrer Arbeit steckte.
#Partner