Tag
Erfahrungsbericht

Studium
Die 5 Phasen rund ums Praxissemester
Das Praxissemtester naht. Hospitieren, unterstützen und eigene Unterrichtsstunden leiten. Lisa berichtet Dir heute ihre persönlichen Erfahrungen. Es ist Dein nächster Schritt zum Lehrer und der erste Schritt ins Lehrerzimmer. Viel Spaß. Hier geht's lang!
#Praxissemester
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Ab ins Ref – was wird von Dir erwartet? / Blogbeitrag "Nigela"
Dass man alles gibt – bei Referaten im Seminar, bei Lehrproben und sonstigen Prüfungen – ist ja klar. Was wird jedoch im Ref von Dir erwartet? Was erwarten Mentorinnen und Mentoren, Lehrkräfte aus dem Kollegium, Eltern und die Schulleitung? Auf der Liste ganz oben steht Eigeninitiative! Warte nicht darauf, dass man Dir jeden Handlungsschritt erklärt, sondern finde selbst heraus, wie die Abläufe an Deiner Schulen funktionieren. Beobachte aufmerksam, was um Dich herum passiert und bring Dich ein. So wirst Du schnell zu einem gleichberechtigten Mitglied des Kollegiums.
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Zeitmanagement oder: Ein Plädoyer für den Abschied vom Perfektionismus / Blogbeitrag "Nigela"
Ja, heute spoilert der Titel. Trotzdem wollen wir uns die Mühe machen, weiter vorne anzufangen. Das Thema Zeitmanagement ist für jede/n von uns spätestens seit dem Studium, meist jedoch eher schon seit der eigenen Schulzeit, von Bedeutung. Wirklich unverzichtbarer Bestandteil des Alltags wird es aber erst im Ref. Da muss man plötzlich in jeder gezeigten Unterrichtsstunde sein mehr oder weniger geniales Zeitmanagement unter Beweis stellen, welches man täglich in der knappen Freizeit unbewusst trainiert, und welches sich in den 18 Monaten auch wirklich rapide verbessert – so zumindest Nigelas persönliche Einschätzung.
#Zeitmanagement
#Erfahrungsbericht

Das Ref – eine einzige Prüfung, Teil II / Blogbeitrag "Nigela"
Wie viele Prüfungen welcher Art man während der Ref-Zeit insgesamt durchlaufen muss, weiß vorher eigentlich keiner der angehenden Reffis so genau. Wir könnten hier zwar die Prüfungsleistungen für BaWü aufzählen, aber unser Ref ist mittlerweile erschreckend lang her und das Land denkt sich regelmäßig neue Gimmicks aus. Womit man wohl in jedem Bundesland verlässlich rechnen kann, sind Lehrproben. Um diese Events für alle Beteiligten möglichst spannend zu gestalten, gibt’s regionalbedingt verschiedene Möglichkeiten:
#Erfahrungsbericht

Das Ref – eine einzige Prüfung, Teil I / Blogbeitrag "Nigela"
Das Ref wird bekanntlich Woche um Woche ernster. Darf man (zumindest in manchen Bundesländern) anfangs noch entspannt zusehen, wie sich andere, mehr oder weniger erfahrene Kolleg/innen durch den Unterrichtsalltag schlagen (und dabei insgeheim natürlich alles besser wissen – wer unterrichtet schon noch nach derart veralteten Konzepten?), steht man wenige Tage später schon selbst vor 30 gespannten Augenpaaren und bekommt eine erste Ahnung davon, was einen in den nächsten Wochen bis Jahrzehnten erwartet.
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Dilemma im Ref-Alltag / Blogbeitrag "Nigela"
Ihr kennt bestimmt dieses youtube-Video, das vor den Herbstferien die Runde machte. Das mit dem kleinen Kind, das Baggerfahrer werden will. Ni bekam es gleich dreimal zugeschickt. Auf diese Weise möchte ihr Bekanntenkreis sie anscheinend auf die Sinnlosigkeit ihres Berufesaufmerksam machen. Lesen und Schreiben? Wozu!?
#Erfahrungsbericht

Lifestyle
Endlich Herbstferien! / Blogbeitrag "Nigela"
In einigen Bundesländern ist die erste anstrengende Etappe des Schuljahres bereits gemeistert und die Herbstferien haben schon begonnen oder stehen direkt vor der Tür. Zahlreiche Reffis haben sich durch den ersten Schuljahresbeginn mit selbstständigem Unterricht gekämpft, mysteriöse Stoffverteilungsplänegeschrieben ("Woher soll ich wissen, wie lange die Einheit "Märchen" dauert?"), sich Hausaufgabenregelungen ausgedacht ("Bei drei Strichen, nee vier…"), den ersten Elternabend mit mehr oder weniger zittrigen Knien überlebt ("Doch, diese Entscheidung ist wohl sinnvoll, weil … äh … also …") und freuen sich nun auf die wohlverdiente Verschnaufpause.
#Erfahrungsbericht
#Ferienplanung