REFERENDARIAT
Umgang mit schwierigen Schülern
Stehst du vielleicht auch gerade vor dem Antritt deines Praxissemesters oder Referendariats? Sind dir dabei möglicherweise auch schon folgende Fragen zum Umgang mit schwierigen Schülern aufgekommen ...
Referendariat
Nachdem einige Gedanken zu dem Thema "Umgang mit Schülern" angesprochen wurden, geht es nun um das manchmal heikle Thema "Umgang mit Eltern". Die Presse ist voll mit Artikeln über das außerordentlich große Konfliktfeld, das sich aus dem Umgang von schwierigen Eltern mit Lehrern ergeben kann.
Am Dienstag, 27.09.2016, in Spiegel online zu lesen:
"Tatsächlich graut es nicht nur Eltern vor den Abenden in den Klassenzimmern ihrer Kinder, sondern auch vielen Lehrern. Denn jedes Jahr treten sie aufs Neue an: Die Besserwisser, die Notenfeilscher, die Ängstlichen – und weitere Eltern-Typen, die der Lehrer und Autor Stephan Borchers identifiziert hat."
Den gesamten Artikel kannst du hier lesen.
Tatsache ist, dass Elterngespräche und Elternabende zu dem Beruf des Lehrers gehören. Und diese Gespräche sind nicht immer angenehm. Abwertungen, Schuldzuweisungen und Vorwürfe von überaus besorgten Eltern gehören dazu. Dies äußert sich dann in Begriffen wie z. B. Helikoptereltern.
Tatsachen wertfrei darstellen und ruhig auftreten, das ist ein guter Anfang – jedoch verlaufen manche Gespräche auch dermaßen intensiv, dass der Referendar/Lehrer sich fragt: Welche rechtlichen Mittel habe ich denn überhaupt? Habe ich z. B. das Weisungsrecht, schwierige Eltern des Besprechungsraumes zu verweisen?
Doch soweit sollte es nicht kommen, denn dann ist die Kommunikation richtig schief gelaufen. Die am meisten diskutierten Themen sind die Vergabe der Noten und auch disziplinarische Maßnahmen.
Wenn am Ende des Gesprächs ein tragfähiges Ergebnis stehen soll, ist professionelle Kommunikation gefragt. Viele Dinge sind dabei unter einen Hut zu bringen:
Gerade in intensiven und emotional aufgeladenen Gesprächen mit Eltern kann es sehr schwer sein, den Überblick zu behalten und diesen drei Zielstellungen gerecht zu werden.
Um dich dabei zu unterstützen, bieten wir dir ein Webinar an, das sich mit den folgenden Schwerpunkten beschäftigt:
Weitere Informationen dazu findest du hier.
Das hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Ist gerade online
Bitte bestätige uns noch kurz, dass wir Deine über den Chat übermittelten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.
Alles klar