
Unterrichtsmaterialdatenbank
576.098 PASSENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN GEFUNDEN
Diese Datei enthält 7 Arbeitsblätter. Auf jedem Arbeitsblatt befinden sich 4 Dominokarten. Die Arbeitsblätter werden auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Anschließend werden die einzelnen Dominokarten ausgeschnitten. Spielregeln: Zu Beginn werden die Karten gemischt und an die Spieler verteilt. Wenn 2 oder 3 Spieler spielen, erhalten sie jeweils 7 Dominokarten. Wenn 4 Spieler spielen, erhält jeder Spieler nur 6 Dominokarten. Die restlichen Karten werden mit der Bildseite nach unten auf einen Stapel gelegt. Nachdem man sich geeinigt hat, wer das Spiel beginnt (der jüngste Spieler, wer zuletzt Geburtstag hatte, auswürfeln etc.), legt der erste Spieler eine beliebige Dominokarte sichtbar aus. Nun versucht jeder Spieler abwechselnd und der Reihe nach eine Dominokarte passend (jeweils gleiches Schlumpfbild oder Schlumpfnamen) anzulegen. . Dabei kann die Karte auch um 180° gedreht werden. Wenn er keine Dominokarte anlegen kann, muss er so lange Dominokarten vom Stapel nehmen, bis eine passende Dominokarte dabei ist und diese dann anlegen. Wenn ein Spieler an der Reihe ist, muss er anlegen, ein Aussetzen ist nicht erlaubt. (Ausnahme: Der Stapel ist schon leer und der Spieler besitzt keine passende Dominokarte zum Anlegen.) Man muss seine Dominokarte immer direkt an eine andere Dominokarte anlegen. (Vor Spielbeginn sollte man sich einigen, ob nur in eine Richtung angelegt werden soll oder ob auch zwei Richtungen erlaubt sind.) Gewonnen hat derjenige Spieler, der zuerst alle seine Dominokarten abgelegt hat. Varianten: 1. Jeder Spieler darf beliebig viele Dominokarten ablegen, wenn sie passen. Dies ist eine schnelle, aber eher wenig anspruchsvolle Variante. 2. Man kann auch neue Wege schaffen, indem man seine Dominokarte seitlich anlegt. Auch diese Variante ist schneller und eher wenig anspruchsvoll.
Diese Datei enthält 7 Arbeitsblätter. Auf jedem Arbeitsblatt befinden sich 4 Dominokarten. Die Arbeitsblätter werden auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Anschließend werden die einzelnen Dominokarten ausgeschnitten. Spielregeln: Zu Beginn werden die Karten gemischt und an die Spieler verteilt. Wenn 2 oder 3 Spieler spielen, erhalten sie jeweils 7 Dominokarten. Wenn 4 Spieler spielen, erhält jeder Spieler nur 6 Dominokarten. Die restlichen Karten werden mit der Bildseite nach unten auf einen Stapel gelegt. Nachdem man sich geeinigt hat, wer das Spiel beginnt (der jüngste Spieler, wer zuletzt Geburtstag hatte, auswürfeln etc.), legt der erste Spieler eine beliebige Dominokarte sichtbar aus. Nun versucht jeder Spieler abwechselnd und der Reihe nach eine Dominokarte passend (jeweils gleiches Tierbild oder passender Tiername) anzulegen. Wenn er keine Dominokarte anlegen kann, muss er so lange Dominokarten vom Stapel nehmen, bis eine passende Dominokarte dabei ist und diese dann anlegen. Wenn ein Spieler an der Reihe ist, muss er anlegen, ein Aussetzen ist nicht erlaubt. (Ausnahme: Der Stapel ist schon leer und der Spieler besitzt keine passende Dominokarte zum Anlegen.) Man muss seine Dominokarte immer direkt an eine andere Dominokarte anlegen. (Vor Spielbeginn sollte man sich einigen, ob nur in eine Richtung angelegt werden soll oder ob auch zwei Richtungen erlaubt sind.) Gewonnen hat derjenige Spieler, der zuerst alle seine Dominokarten abgelegt hat. Varianten: 1. Jeder Spieler darf beliebig viele Dominokarten ablegen, wenn sie passen. Dies ist eine schnelle, aber eher wenig anspruchsvolle Variante. 2. Man kann auch neue Wege schaffen, indem man seine Dominokarte seitlich anlegt. Auch diese Variante ist schneller und eher wenig anspruchsvoll.
Diese Datei enthält 7 Arbeitsblätter. Auf jedem Arbeitsblatt befinden sich 4 Dominokarten. Die Arbeitsblätter werden auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Anschließend werden die einzelnen Dominokarten ausgeschnitten. Spielregeln: Zu Beginn werden die Karten gemischt und an die Spieler verteilt. Wenn 2 oder 3 Spieler spielen, erhalten sie jeweils 7 Dominokarten. Wenn 4 Spieler spielen, erhält jeder Spieler nur 6 Dominokarten. Die restlichen Karten werden mit der Bildseite nach unten auf einen Stapel gelegt. Nachdem man sich geeinigt hat, wer das Spiel beginnt (der jüngste Spieler, wer zuletzt Geburtstag hatte, auswürfeln etc.), legt der erste Spieler eine beliebige Dominokarte sichtbar aus. Nun versucht jeder Spieler abwechselnd und der Reihe nach eine Dominokarte passend (jeweils gleiches Blumenbild) anzulegen. Dabei kann die Karte auch um 180° gedreht werden. Wenn er keine Dominokarte anlegen kann, muss er so lange Dominokarten vom Stapel nehmen, bis eine passende Dominokarte dabei ist und diese dann anlegen. Wenn ein Spieler an der Reihe ist, muss er anlegen, ein Aussetzen ist nicht erlaubt. (Ausnahme: Der Stapel ist schon leer und der Spieler besitzt keine passende Dominokarte zum Anlegen.) Man muss seine Dominokarte immer direkt an eine andere Dominokarte anlegen. (Vor Spielbeginn sollte man sich einigen, ob nur in eine Richtung angelegt werden soll oder ob auch zwei Richtungen erlaubt sind.) Gewonnen hat derjenige Spieler, der zuerst alle seine Dominokarten abgelegt hat. Varianten: 1. Jeder Spieler darf beliebig viele Dominokarten ablegen, wenn sie passen. Dies ist eine schnelle, aber eher wenig anspruchsvolle Variante. 2. Man kann auch neue Wege schaffen, indem man seine Dominokarte seitlich anlegt. Auch diese Variante ist schneller und eher wenig anspruchsvoll.
Diese Datei enthält 7 Arbeitsblätter. Auf jedem Arbeitsblatt befinden sich 4 Dominokarten. Die Arbeitsblätter werden auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Anschließend werden die einzelnen Dominokarten ausgeschnitten. Spielregeln: Zu Beginn werden die Karten gemischt und an die Spieler verteilt. Wenn 2 oder 3 Spieler spielen, erhalten sie jeweils 7 Dominokarten. Wenn 4 Spieler spielen, erhält jeder Spieler nur 6 Dominokarten. Die restlichen Karten werden mit der Bildseite nach unten auf einen Stapel gelegt. Nachdem man sich geeinigt hat, wer das Spiel beginnt (der jüngste Spieler, wer zuletzt Geburtstag hatte, auswürfeln etc.), legt der erste Spieler eine beliebige Dominokarte sichtbar aus. Nun versucht jeder Spieler abwechselnd und der Reihe nach eine Dominokarte passend (jeweils gleiches Blumenbild oder passender Blumenname) anzulegen. Dabei kann die Karte auch um 180° gedreht werden. Wenn er keine Dominokarte anlegen kann, muss er so lange Dominokarten vom Stapel nehmen, bis eine passende Dominokarte dabei ist und diese dann anlegen. Wenn ein Spieler an der Reihe ist, muss er anlegen, ein Aussetzen ist nicht erlaubt. (Ausnahme: Der Stapel ist schon leer und der Spieler besitzt keine passende Dominokarte zum Anlegen.) Man muss seine Dominokarte immer direkt an eine andere Dominokarte anlegen. (Vor Spielbeginn sollte man sich einigen, ob nur in eine Richtung angelegt werden soll oder ob auch zwei Richtungen erlaubt sind.) Gewonnen hat derjenige Spieler, der zuerst alle seine Dominokarten abgelegt hat. Varianten: 1. Jeder Spieler darf beliebig viele Dominokarten ablegen, wenn sie passen. Dies ist eine schnelle, aber eher wenig anspruchsvolle Variante. 2. Man kann auch neue Wege schaffen, indem man seine Dominokarte seitlich anlegt. Auch diese Variante ist schneller und eher wenig anspruchsvoll.
Diese Datei enthält 7 Arbeitsblätter. Auf jedem Arbeitsblatt befinden sich 4 Dominokarten. Die Arbeitsblätter werden auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Anschließend werden die einzelnen Dominokarten ausgeschnitten. Spielregeln: Zu Beginn werden die Karten gemischt und an die Spieler verteilt. Wenn 2 oder 3 Spieler spielen, erhalten sie jeweils 7 Dominokarten. Wenn 4 Spieler spielen, erhält jeder Spieler nur 6 Dominokarten. Die restlichen Karten werden mit der Bildseite nach unten auf einen Stapel gelegt. Nachdem man sich geeinigt hat, wer das Spiel beginnt (der jüngste Spieler, wer zuletzt Geburtstag hatte, auswürfeln etc.), legt der erste Spieler eine beliebige Dominokarte sichtbar aus. Nun versucht jeder Spieler abwechselnd und der Reihe nach eine Dominokarte passend (jeweils gleiches Schlumpfbild) anzulegen. Dabei kann die Karte auch um 180° gedreht werden. Wenn er keine Dominokarte anlegen kann, muss er so lange Dominokarten vom Stapel nehmen, bis eine passende Dominokarte dabei ist und diese dann anlegen. Wenn ein Spieler an der Reihe ist, muss er anlegen, ein Aussetzen ist nicht erlaubt. (Ausnahme: Der Stapel ist schon leer und der Spieler besitzt keine passende Dominokarte zum Anlegen.) Man muss seine Dominokarte immer direkt an eine andere Dominokarte anlegen. (Vor Spielbeginn sollte man sich einigen, ob nur in eine Richtung angelegt werden soll oder ob auch zwei Richtungen erlaubt sind.) Gewonnen hat derjenige Spieler, der zuerst alle seine Dominokarten abgelegt hat. Varianten: 1. Jeder Spieler darf beliebig viele Dominokarten ablegen, wenn sie passen. Dies ist eine schnelle, aber eher wenig anspruchsvolle Variante. 2. Man kann auch neue Wege schaffen, indem man seine Dominokarte seitlich anlegt. Auch diese Variante ist schneller und eher wenig anspruchsvoll.
Diese Datei enthält ein Domino-Spiel mit insgesamt 24 Dominokarten. Zum mehrfachen Gebrauch werden die einzelnen Blätter auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Nun werden die einzelnen Dominokarten ausgeschnitten. Wenn nur mit 20 Dominokarten gespielt werden soll, werden nur die Seiten 2 – 6 benötigt. Die Anfangsdominokarte ist dann die erste Dominokarte von Seite 7. Sie ersetzt die erste Dominokarte von Seite 2. Wenn nur mit 16 Dominokarten gespielt werden soll, werden nur die Seiten 3 – 6 benötigt. Die Anfangsdominokarte ist dann die zweite Dominokarte von Seite 7. Sie ersetzt die erste Dominokarte von Seite 3. Wenn nur mit 12 Dominokarten gespielt werden soll, werden nur die Seiten 4 – 6 benötigt. Die Anfangsdominokarte ist dann die dritte Dominokarte von Seite 7. Sie ersetzt die erste Dominokarte von Seite 4. Wenn nur mit 8 Dominokarten gespielt werden soll, werden nur die Seiten 5 + 6 benötigt. Die Anfangsdominokarte ist dann die vierte Dominokarte von Seite 7. Sie ersetzt die erste Dominokarte von Seite 5. Dieses Dominospiel kann im Deutschunterricht (DaZ) zur Lesemotivation und zur Verbesserung der Lesetechnik sowie zur Steigerung des Leseverständnisses und zur Wortschatzarbeit eingesetzt werden. Zu Beginn werden die Dominokarten gemischt und verteilt. Wer die Anfangskarte besitzt, beginnt das Spiel. Jede weitere Karte zeigt auf der linken Seite eine Beschreibung aus kurzen Sätzen und auf der rechten Seite einen Schlumpf. Nach dem Dominoprinzip wird nun jeweils die Karte mit der passenden Beschreibung angelegt, bis die Endkarte das Spiel beendet. Das Domino geht nur auf, wenn alle Karten richtig zugeordnet wurden. Die Schüler können mit dieser Möglichkeit der Selbstkontrolle auch selbstständig arbeiten.
Diese Datei enthält ein Domino-Spiel mit insgesamt 36 Dominokarten. Zum mehrfachen Gebrauch werden die einzelnen Blätter auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Nun werden die einzelnen Dominokarten ausgeschnitten. Wenn nur mit 24 Dominokarten gespielt werden soll, werden nur die Seiten 4 – 9 benötigt. Die Anfangsdominokarte ist dann die erste Dominokarte von Seite 10. Sie ersetzt die erste Dominokarte von Seite 4. Wenn nur mit 20 Dominokarten gespielt werden soll, werden nur die Seiten 5 – 9 benötigt. Die Anfangsdominokarte ist dann die zweite Dominokarte von Seite 10. Sie ersetzt die erste Dominokarte von Seite 5. Wenn nur mit 16 Dominokarten gespielt werden soll, werden nur die Seiten 6 – 9 benötigt. Die Anfangsdominokarte ist dann die dritte Dominokarte von Seite 10. Sie ersetzt die erste Dominokarte von Seite 6. Wenn nur mit 12 Dominokarten gespielt werden soll, werden nur die Seiten 7 - 9 benötigt. Die Anfangsdominokarte ist dann die vierte Dominokarte von Seite 10. Sie ersetzt die erste Dominokarte von Seite 7. Dieses Dominospiel kann im Deutschunterricht (DaZ) zur Lesemotivation und zur Verbesserung der Lesetechnik sowie zur Steigerung des Leseverständnisses und zur Wortschatzarbeit eingesetzt werden. Zu Beginn werden die Dominokarten gemischt und verteilt. Wer die Anfangskarte besitzt, beginnt das Spiel. Jede weitere Karte zeigt auf der linken Seite den Namen des Schlumpfes und auf der rechten Seite ein Schlumpfbild. Nach dem Dominoprinzip wird nun jeweils die Karte mit dem passenden Namen an das richtige Schlumpfbild gelegt, bis die Endkarte das Spiel beendet. Das Domino geht nur auf, wenn alle Karten richtig zugeordnet wurden. Die Schüler können mit dieser Möglichkeit der Selbstkontrolle auch selbstständig arbeiten.
Diese Datei enthält 7 Arbeitsblätter. Auf jedem Arbeitsblatt befinden sich 4 Dominokarten. Die Arbeitsblätter werden auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Anschließend werden die einzelnen Dominokarten ausgeschnitten. Spielregeln: Zu Beginn werden die Karten gemischt und an die Spieler verteilt. Wenn 2 oder 3 Spieler spielen, erhalten sie jeweils 7 Dominokarten. Wenn 4 Spieler spielen, erhält jeder Spieler nur 6 Dominokarten. Die restlichen Karten werden mit der Bildseite nach unten auf einen Stapel gelegt. Nachdem man sich geeinigt hat, wer das Spiel beginnt (der jüngste Spieler, wer zuletzt Geburtstag hatte, auswürfeln etc.), legt der erste Spieler eine beliebige Dominokarte sichtbar aus. Nun versucht jeder Spieler abwechselnd und der Reihe nach eine Dominokarte passend (jeweils gleiches Tierfoto) anzulegen. Dabei kann die Karte auch um 180° gedreht werden. Wenn er keine Dominokarte anlegen kann, muss er so lange Dominokarten vom Stapel nehmen, bis eine passende Dominokarte dabei ist und diese dann anlegen. Wenn ein Spieler an der Reihe ist, muss er anlegen, ein Aussetzen ist nicht erlaubt. (Ausnahme: Der Stapel ist schon leer und der Spieler besitzt keine passende Dominokarte zum Anlegen.) Man muss seine Dominokarte immer direkt an eine andere Dominokarte anlegen. (Vor Spielbeginn sollte man sich einigen, ob nur in eine Richtung angelegt werden soll oder ob auch zwei Richtungen erlaubt sind.) Gewonnen hat derjenige Spieler, der zuerst alle seine Dominokarten abgelegt hat. Varianten: 1. Jeder Spieler darf beliebig viele Dominokarten ablegen, wenn sie passen. Dies ist eine schnelle, aber eher wenig anspruchsvolle Variante. 2. Man kann auch neue Wege schaffen, indem man seine Dominokarte seitlich anlegt. Auch diese Variante ist schneller und eher wenig anspruchsvoll.
Diese Datei enthält 20 Arbeitsblätter mit Lösungen. Auf jedem Arbeitsblatt befindet sich ein Suchsel, in dem 22 bis 33 Fußballwörter waagerecht, senkrecht oder diagonal (auch rückwärts) versteckt sind. Das Besondere dieser Suchsel ist, dass die Buchstaben, die nicht zu den Fußballwörtern gehören, nacheinander gelesen Lösungswörter ergeben. Die Schüler können so auf jedem Arbeitsblatt die Namen von zwei, drei, vier oder fünf Fußballvereinen lesen. Unter dem Suchsel stehen die Fußballwörter in alphabetischer Reihenfolge. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, können sie abgeschnitten oder bei genügender Selbstdisziplin nach hinten geklappt werden.
Unsere Materialdatenbank mit Links zu vielen kostenlosen Unterrichtsmaterialien steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Halb so wild: Die Registrierung für Fit4Ref dauert kaum eine Minute und ist kostenlos. 🚀
Jetzt registrierenDu hast bereits einen Account? Jetzt einloggen
Nur angemeldete Benutzer können Bewertungen vornehmen
Halb so wild: Die Registrierung für Fit4Ref dauert kaum eine Minute und ist kostenlos. 🚀
Jetzt registrierenDu hast bereits einen Account? Jetzt einloggen

Einen Moment bitte ...
Wir laden diesen Inhalt.
Erfolgreich!
Material wurde markiert
Hi! Hast du Fragen?