Unterrichtsmaterialdatenbank
576.100 PASSENDE UNTERRICHTSMATERIALIEN GEFUNDEN
Die Gemeine Löcherbiene wird auch Bauchsammlerbiene genannt.
Die Gemeine Löcherbiene wird auch Bauchsammlerbiene genannt.
Die Gemeine Löcherbiene wird auch Bauchsammlerbiene genannt.
Die Gemeine Löcherbiene wird auch Bauchsammlerbiene genannt.
Diese Datei enthält 4 mal 12 Arbeitsblätter für vier Anlegespiele. Jedes Anlegespiel hat einen andersfarbigen Rand. Auf jedem Arbeitsblatt befindet sich eine Karte (Bild-Wortkarte, Bild-Bildkarte, Wort-Wortkarte). Die Schüler schneiden die Karten aus und setzen sie so zusammen, dass alles passt. Wenn alles richtig gemacht wurde, ergibt sich ein Rechteck. Die Karten können mehrmals benutzt werden, wenn man die Arbeitsblätter farbig auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Man kann die Karten auch auf dünnes Sperrholz kleben und mit selbstklebender Klarsichtfolie bekleben. Die Anlegespiele eignen sich für Gruppenspiele, z.B. auch im Sportunterricht. So kann beispielsweise immer ein Läufer eine Karte holen und bei seiner Gruppe ablegen. Auf dem Weg zu den Karten und zurück zur Gruppe können eventuell auch Hindernisse (über kleine oder große Kästen springen, Rolle vorwärts über Matten, über Längsbänke balancieren usw.) überwunden werden. Sieger ist natürlich die Gruppe, die zuerst das Anlegespiel richtig zusammengesetzt hat. Die Karten können auch für ein Suchspiel im Freien versteckt, gesucht und zusammengesetzt werden. Generell werden bei diesem Anlegespiel die Auge-Hand-Koordination, das visuelle Diskriminationsvermögen sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit geschult. Kindgerechte Informationen zu allen Tieren findet man auf den Wissenskarten für Kinder (www.wissenskarten.de).
Diese Datei enthält 4 mal 12 Arbeitsblätter für vier Anlegespiele. Jedes Anlegespiel hat einen andersfarbigen Rand. Auf jedem Arbeitsblatt befindet sich eine Karte (Bild-Wortkarte, Bild-Bildkarte, Wort-Wortkarte). Die Schüler schneiden die Karten aus und setzen sie so zusammen, dass alles passt. Der Pfeil neben dem Tiernamen zeigt die Seite an, an welche das Bild angelegt werden muss. Wenn alles richtig gemacht wurde, ergibt sich ein Rechteck. Die Karten können mehrmals benutzt werden, wenn man die Arbeitsblätter farbig auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Man kann die Karten auch auf dünnes Sperrholz kleben und mit selbstklebender Klarsichtfolie bekleben. Die Anlegespiele eignen sich für Gruppenspiele, z.B. auch im Sportunterricht. So kann beispielsweise immer ein Läufer eine Karte holen und bei seiner Gruppe ablegen. Auf dem Weg zu den Karten und zurück zur Gruppe können eventuell auch Hindernisse (über kleine oder große Kästen springen, Rolle vorwärts über Matten, über Längsbänke balancieren usw.) überwunden werden. Sieger ist natürlich die Gruppe, die zuerst das Anlegespiel richtig zusammengesetzt hat. Die Karten können auch für ein Suchspiel im Freien versteckt, gesucht und zusammengesetzt werden. Generell werden bei diesem Anlegespiel die Auge-Hand-Koordination, das visuelle Diskriminationsvermögen sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit geschult. Kindgerechte Informationen zu allen Tieren findet man auf den Wissenskarten für Kinder (www.wissenskarten.de).
Diese Datei enthält 4 mal 12 Arbeitsblätter für vier Anlegespiele. Jedes Anlegespiel hat einen andersfarbigen Rand. Auf jedem Arbeitsblatt befindet sich eine Karte (Bild-Wortkarte, Bild-Bildkarte, Wort-Wortkarte). Die Schüler schneiden die Karten aus und setzen sie so zusammen, dass alles passt. Der Pfeil neben dem Tiernamen zeigt die Seite an, an welche das Bild angelegt werden muss. Wenn alles richtig gemacht wurde, ergibt sich ein Rechteck. Die Karten können mehrmals benutzt werden, wenn man die Arbeitsblätter farbig auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Man kann die Karten auch auf dünnes Sperrholz kleben und mit selbstklebender Klarsichtfolie bekleben. Die Anlegespiele eignen sich für Gruppenspiele, z.B. auch im Sportunterricht. So kann beispielsweise immer ein Läufer eine Karte holen und bei seiner Gruppe ablegen. Auf dem Weg zu den Karten und zurück zur Gruppe können eventuell auch Hindernisse (über kleine oder große Kästen springen, Rolle vorwärts über Matten, über Längsbänke balancieren usw.) überwunden werden. Sieger ist natürlich die Gruppe, die zuerst das Anlegespiel richtig zusammengesetzt hat. Die Karten können auch für ein Suchspiel im Freien versteckt, gesucht und zusammengesetzt werden. Generell werden bei diesem Anlegespiel die Auge-Hand-Koordination, das visuelle Diskriminationsvermögen sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit geschult. Kindgerechte Informationen zu allen Tieren findet man auf den Wissenskarten für Kinder (www.wissenskarten.de).
Diese Datei enthält 4 mal 12 Arbeitsblätter für vier Anlegespiele. Jedes Anlegespiel hat einen andersfarbigen Rand. Auf jedem Arbeitsblatt befindet sich eine Karte (Bild-Wortkarte, Bild-Bildkarte, Wort-Wortkarte). Die Schüler schneiden die Karten aus und setzen sie so zusammen, dass alles passt. Wenn alles richtig gemacht wurde, ergibt sich ein Rechteck. Die Karten können mehrmals benutzt werden, wenn man die Arbeitsblätter farbig auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Man kann die Karten auch auf dünnes Sperrholz kleben und mit selbstklebender Klarsichtfolie bekleben. Die Anlegespiele eignen sich für Gruppenspiele, z.B. auch im Sportunterricht. So kann beispielsweise immer ein Läufer eine Karte holen und bei seiner Gruppe ablegen. Auf dem Weg zu den Karten und zurück zur Gruppe können eventuell auch Hindernisse (über kleine oder große Kästen springen, Rolle vorwärts über Matten, über Längsbänke balancieren usw.) überwunden werden. Sieger ist natürlich die Gruppe, die zuerst das Anlegespiel richtig zusammengesetzt hat. Die Karten können auch für ein Suchspiel im Freien versteckt, gesucht und zusammengesetzt werden. Generell werden bei diesem Anlegespiel die Auge-Hand-Koordination, das visuelle Diskriminationsvermögen sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit geschult. Kindgerechte Informationen zu allen Tieren findet man auf den Wissenskarten für Kinder (www.wissenskarten.de).
Diese Datei enthält 4 mal 12 Arbeitsblätter für vier Anlegespiele. Jedes Anlegespiel hat einen andersfarbigen Rand. Auf jedem Arbeitsblatt befindet sich eine Karte (Bild-Wortkarte, Bild-Bildkarte, Wort-Wortkarte). Die Schüler schneiden die Karten aus und setzen sie so zusammen, dass alles passt. Der Pfeil neben dem Tiernamen zeigt die Seite an, an welche das Bild angelegt werden muss. Wenn alles richtig gemacht wurde, ergibt sich ein Rechteck. Die Karten können mehrmals benutzt werden, wenn man die Arbeitsblätter farbig auf dickeres Papier kopiert und laminiert. Man kann die Karten auch auf dünnes Sperrholz kleben und mit selbstklebender Klarsichtfolie bekleben. Die Anlegespiele eignen sich für Gruppenspiele, z.B. auch im Sportunterricht. So kann beispielsweise immer ein Läufer eine Karte holen und bei seiner Gruppe ablegen. Auf dem Weg zu den Karten und zurück zur Gruppe können eventuell auch Hindernisse (über kleine oder große Kästen springen, Rolle vorwärts über Matten, über Längsbänke balancieren usw.) überwunden werden. Sieger ist natürlich die Gruppe, die zuerst das Anlegespiel richtig zusammengesetzt hat. Die Karten können auch für ein Suchspiel im Freien versteckt, gesucht und zusammengesetzt werden. Generell werden bei diesem Anlegespiel die Auge-Hand-Koordination, das visuelle Diskriminationsvermögen sowie die allgemeine Konzentrationsfähigkeit geschult. Kindgerechte Informationen zu allen Tieren findet man auf den Wissenskarten für Kinder (www.wissenskarten.de).
Unsere Materialdatenbank mit Links zu vielen kostenlosen Unterrichtsmaterialien steht nur registrierten Nutzern zur Verfügung.
Halb so wild: Die Registrierung für Fit4Ref dauert kaum eine Minute und ist kostenlos. 🚀
Jetzt registrierenDu hast bereits einen Account? Jetzt einloggen
Nur angemeldete Benutzer können Bewertungen vornehmen
Halb so wild: Die Registrierung für Fit4Ref dauert kaum eine Minute und ist kostenlos. 🚀
Jetzt registrierenDu hast bereits einen Account? Jetzt einloggen
Einen Moment bitte ...
Wir laden diesen Inhalt.
Erfolgreich!
Material wurde markiert
Hi! Hast du Fragen?