Kreativität im Unterricht fördern
Uhr
Fördere das kreative Denken deiner Schüler*innen
Kreativität als Schlüsselkompetenz
Kreativität im Unterricht: Schaffe eine positive Lernatmosphäre
Classroom Management
Mehrere Lösungswege zulassen
Kreativität im Unterricht: Beispiele für die Umsetzung

Unser Tipp: Eine weitere Möglichkeit, die Kreativität der Schüler*innen zu fördern, ist es, sie die Problemstellung selbst definieren zu lassen. Anstatt konkrete Fragen vorzugeben, erhalten die Lernenden die Aufgabe, die Fragestellung eigenständig zu entwickeln. Dieser Ansatz regt sie dazu an, von vornherein kritisch zu denken und Informationen zu hinterfragen.
Freie Arbeitsphasen
Experimente und Gestaltungsaufgaben
Pisa Studie 2022: Kreatives Denken im Unterricht ausbaufähig
Fazit: Fördere im Unterricht die Kreativität deiner Schüler*innen
FAQs zu Kreativität im Unterricht
Warum sollte man die Kreativität im Unterricht fördern?
Kreativität im Unterricht regt die Schüler*innen an, kritisch zu denken, neue Ideen zu entwickeln und originelle Lösungen zu finden. Kreatives Denken ist eine wichtige Schlüsselkompetenz.
Wie kann man Kreativität im Unterricht am besten fördern?
Du kannst kreatives Denken im Unterricht beispielsweise mit Brainstorming, freien Arbeitsphasen oder Experimenten fördern.
Einen Kommentar hinzufügen
Übermittle Daten ...
Das dauert nur einen kurzen Augenblick! :)
Fantastisch!
Dein Kommentar wurde hinzugefügt und wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht. :)