Blog
Uhr
Du hast Deinen Master in der Tasche, die Prüfungen hinter Dir und hältst Dein wohlverdientes Zeugnis in den Händen. Das nächste Kapitel kann kommen: Dein Referendariat. Für den Vorbereitungsdienst musst Du Dich bewerben und dabei gibt es einiges zu beachten. Damit Du den Überblick behältst, erklären wir Dir die wichtigsten Schritte und geben Dir hilfreiche Tipps.
Für unser Beispiel haben wir uns das Bewerbungsverfahren in Niedersachsen ausgesucht. Beachte, dass es je nach Bundesland zu Abweichungen kommen kann.
Wenn nötig, nachreichen: Hast Du Dein Zeugnis nicht rechtzeitig erhalten, kannst Du die Kopie Deines Zeugnisses bis spätestens drei Monate vor dem Einstellungstermin bei der Landesschulbehörde nachreichen. Vorläufig ist eine Bescheinigung von der Universität einzureichen, aus der die Fächer und die Gesamtnote hervorgehen. Zum Beispiel das sogenannte Transcript of Records.
Weg gegangen, Platz gefangen: Konntest Du Deine Bewerbung nicht rechtzeitig einreichen, gibt es die Möglichkeit über die Restplatzvergabe noch einen Ausbildungspatz zu ergattern. Deine Bewerbung wird berücksichtigt, wenn alle fristgerecht abgegebenen Bewerbungen eine Stelle erhalten haben und es noch weitere Plätze zu belegen gibt.
Wege zum Wunsch-Studienseminarort: Falls Du Deinen bevorzugten Studienseminarort nicht zugewiesen bekommen hast, hast Du die Möglichkeit einen Antrag auf Umstellung zu stellen. Hierfür musst Du die Gründe und gegebenenfalls auch die entsprechenden Belege einreichen, warum der aktuelle Studienseminarort für Dich unzumutbar ist.
Bewerbungsstatus: Den Status Deiner Online-Bewerbung kannst Du jederzeit auf der Zula-Online Seite einsehen.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner Bewerbung. Das wird eine aufregende Zeit!
Einen Kommentar schreiben
Das hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Ist gerade online
Bitte bestätige uns noch kurz, dass wir Deine über den Chat übermittelten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.
Alles klar