Ein*e Klassensprecher*in wird entweder zu Beginn des Schuljahres oder zu Beginn jedes Halbjahres gewählt. Eine neue Wahl nach dem ersten Halbjahr ermöglicht mehr Schüler*innen, das Amt zu übernehmen und ihre sozialen Kompetenzen zu verbessern.
Denn der oder die Klassensprecher*in kann wertvolle Erfahrungen sammeln: Klassensprecher*innen lernen, die Interessen einer Gemeinschaft zu vertreten, in Verhandlungen kompromissbereit zu sein und selbstbewusst vor anderen zu sprechen. Sie übernehmen Verantwortung und müssen ganz unterschiedliche Themen und Probleme aktiv angehen.
Auf der anderen Seite profitiert die Schulkasse von dem Amt, weil sie damit eine Ansprechperson für all ihre Anliegen hat. Gleichzeitig können die Schüler*innen erste Erfahrungen mit demokratischen Wahlen machen. Sie erfahren aus erster Hand, dass ihre Meinung zählt und sie bei Entscheidungen mitbestimmen können. Je mehr sich ein*e Klassensprecher*in für die Klasse einsetzt und gemeinsame Projekte anstößt, fördert das außerdem den Klassenzusammenhalt.
Hallo,
falls ihr noch weitere kostenlose sehr anschauliche Materialien sucht, schaut gern mal bei uns rein.
Schöne Grüße
Jonas (Schule ein Gesicht geben e.V.)
Link zum Padlet mit Materialien zum Thema Wahlen:
https://padlet.com/SchuleeinGesichtgeben/materialien-zum-thema-wahlen-catog4hx701uw9c0