Die Lage in den einzelnen BundeslĂ€ndern ist durchaus unterschiedlich. Generell hast du im Osten Deutschlands bessere Einstellungschancen, da hier derzeit deutlich mehr LehrkrĂ€fte benötigt werden. Akut vom Lehrer*innenmangel betroffen sind vor allem die BundeslĂ€nder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, ThĂŒringen und teilweise auch Berlin. Wenn du dich in einem dieser BundeslĂ€nder bewirbst, hast du mit Sicherheit sehr gute Einstellungschancen. In Brandenburg, Sachsen-Anhalt und ThĂŒringen werden derzeit beispielsweise dringend GrundschullehrkrĂ€fte benötigt. In Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg sind es Lehrer*innen fĂŒr die Sekundarstufe I. Berufsschullehrer*innen werden in Baden-WĂŒrttemberg, Berlin und Sachsen-Anhalt gesucht.
Im Westen hingegen ist es in puncto Einstellung etwas schwieriger, da hier nicht so viele LehrkrĂ€fte benötigt werden. Immerhin: In Bremen und Hamburg werden vermehrt Lehrer*innen fĂŒr die Sekundarstufe I gesucht.
NĂ€here Infos zu den einzelnen BundeslĂ€ndern findest du in unserem BundeslĂ€nder-Guide. Wenn du dein Referendariat in deinem Bundesland absolviert hast, aber nun aufgrund der besseren Einstellungschancen fĂŒr eine Festanstellung in ein anderes Bundesland wechseln möchtest, ist dies natĂŒrlich möglich. FlexibilitĂ€t ist eine gute Eigenschaft, die Junglehrer*innen besitzen sollten und die auch ausschlaggebend fĂŒr den zukĂŒnftigen Job sein kann.