Egal ob Baustellenlärm oder eine unvorteilhafte Raumakustik: Im Schulalltag gibt es immer wieder Störfaktoren, die für deine Stimme zum Problem werden. Anstatt dagegen anzuschreien, solltest du versuchen, langfristige Lösungen dafür zu finden. Zudem solltest du im Klassenzimmer regelmäßig lüften, denn trockene Luft greift die Stimmbänder an.
Darüber hinaus profitiert deine Stimme von einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Deine Stimmbänder lieben Feuchtigkeit – deshalb solltest du täglich mindestens zwei Liter Wasser trinken. Koffeinhaltige Getränke, Alkohol und Zigaretten greifen deine Stimme hingegen eher an. Außerdem solltest du bei Halskratzen auf scharfes, sehr heißes oder gefrorenes Essen verzichten.
Um gegen Heiserkeit anzukämpfen, verspricht Räuspern oft schnelle Abhilfe. Das ist jedoch ein Trugschluss. Tatsächlich verschlimmert Räuspern die Symptome, denn es reizt die Schleimhäute und den Kehlkopf. Anstatt zu räuspern, solltest du lieber einen Schluck Wasser oder Tee trinken. In der Pause kannst du zu einem Bonbon greifen, das die Schleimhäute beruhigt, oder zwischendurch ein bisschen summen.
Liebes Fit4ref-Team,
vielen Dank für die wertvollen Informationen bezüglich Stimme, Präsenz, Haltung, Atem, Sprache und des persönlichen Auftritts.
Bietet Fit4ref auch die Möglichkeit, diese Skills im Rahmen von Coachings oder Workshops zu erproben und zu trainieren?
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung.
Herzliche Grüße
Andrea