Unterricht mit der ZIMT-Methode reflektieren

Uhr

In der Nachbesprechung des Unterrichtsbesuchs musst du die Stunde reflektieren – dabei kann dir die ZIMT-Methode helfen. Besonders bei den ersten Unterrichtsbesuchen ist die Nervosität oft groß. Mit der ZIMT-Methode hast du einen Leitfaden, an dem du dich orientieren kannst. Sie hilft dir dabei, deinen Unterricht aus neutraler Sicht zu bewerten. Wir zeigen dir, wie du die ZIMT-Methode anwenden kannst und warum die Reflektionsfähigkeit für Lehrer*innen so wichtig ist.

Unterricht mit der ZIMT-Methode reflektieren

Reflektierte Lehrer*innen sind kritikfähig

Nur wer sein Verhalten und Situationen im Unterricht reflektiert, kann Fehler erkennen und daran wachsen. Wichtig dabei ist, ohne Vorurteile zu bewerten und bestenfalls eine neutrale Perspektive einzunehmen.

Im Referendariat lernst du, diese Fähigkeit zu beherrschen. Und dabei geht es nicht nur darum, was schlecht gelaufen ist. Konstruktive Kritik kann sich auch auf positive Aspekte konzentrieren.

Vor allem bei Unterrichtsbesuchen ist die Reflexionsfähigkeit besonders wichtig. Was ist in der Stunde gut gelungen und wo gab es Probleme? Wie kam es dazu und was könnte man beim nächsten Mal anders machen? So verbesserst du deinen Unterricht und kannst deinen Schüler*innen erfolgreich etwas beibringen.

Unser Tipp: Wenn du deinen Unterricht kritisch reflektieren kannst, nimmst du der Fachleitung und den anderen Gästen mögliche Kritikpunkte ab. Sollten sie trotzdem noch weitere Aspekte nennen, solltest du natürlich offen dafür sein.

ZIMT-Methode – so geht‘s

Vor der Nachbesprechung hast du 15 Minuten Zeit, dir selbst Gedanken zu machen. Danach hast du 5 Minuten, um deinen Unterricht zu reflektieren.

Mit der ZIMT-Methode kannst du deine Unterrichtsreflexion vorbereiten. Sie dient dir als Leitfaden, anhand dessen du die Erreichung der Lernziele sowie Stolpersteine reflektieren kannst. ZIMT steht für Ziele, Inhalt, Methode und Time (Zeit).

Unser Tipp: Beginne deine Reflexion, indem du dein Vorgehen beschreibst. Erkläre kurz, mit welcher Methode du die Unterrichtsstunde analysierst und welche Punkt du in diesem Zusammenhang ansprichst.

Unterricht mit der ZIMT-Methode reflektieren
Abbildung 1: ZIMT-Methode für die Nachbesprechung

Ziele reflektieren

Bereits in der Unterrichtsplanung legst du fest, welche Lern- und Unterrichtsziele erreicht werden sollen. Im Rahmen der Reflexion solltest du die folgenden Fragen beantworten:

  • Welche Ziele hast du dir gesetzt?
  • Welche Ziele wurden erreicht und warum?
  • Welche Ziele hast du nicht erreicht und woran lag es?
  • Wie transparent hast du die Ziele vermittelt?

Inhalt reflektieren

Bei der Vorbereitung der Stunde überlegst du dir ebenfalls, welche Inhalte behandelt werden sollen. Neben einer kurzen Zusammenfassung solltest du auf die folgenden Punkte eingehen:

  • War das Thema eindeutig?
  • War der behandelte Stoff für die Klasse angemessen?
  • Hat der Inhalt die Schüler*innen überfordert und wenn ja, an welchen Stellen und warum?
  • Hatte die Stunde einen roten Faden?
  • Hast du den Inhalt reduziert und wenn ja, warum?

Methode reflektieren

Ein wichtiger Teil der Unterrichtsstunde ist die Auswahl der Methoden. Bei der Nachbesprechung kannst du den Methodeneinsatz reflektieren:

  • Welche Methoden hast du gewählt?
  • Waren die Methoden angemessen für die Lerngruppe und den Inhalt?
  • Wenn nein, warum und gibt es alternative Methoden?
  • Wurden Medien eingesetzt und wenn ja, war ihr Einsatz zielführend?

Time (Zeit) reflektieren

Das richtige Timing ist im Unterricht von großer Bedeutung. Schon währenddessen solltest du immer unauffällig einen Blick auf die Uhr werfen. Trotzdem solltest du im Nachhinein den zeitlichen Ablauf genauer unter die Lupe nehmen.

  • Wie schätzt du dein Zeitmanagement ein?
  • Gab es Abweichungen von der zeitlichen Planung und wenn ja, wann und warum?
  • Gab es im Unterricht einen Zeitpunkt, an dem du didaktisch hättest reduzieren sollen?
  • Hättest du für etwas mehr Zeit einplanen sollen?

Tipps für die Nachbesprechung

Eine Prüfungssituation ist in der Regel immer etwas aufregend – kein Wunder, denn du musst deine Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wir haben ein paar Tipps für dich, mit denen du sicher und selbstbewusst auftrittst.

Konzentrier dich aufs Wesentliche

Generell hast du nur wenig Zeit für deine Reflexion. Setze also auf prägnante Formulierungen und vermeide Modalverben, die dich unsicher erscheinen lassen.

Nach einem langjährigen Lehramtsstudium bist du Expert*in auf deinem Gebiet. Das darfst du auch gerne zeigen! Zum Beispiel mithilfe von Fachvokabular. Zudem solltest du stets didaktisch und lerngruppenbezogen begründen.

Gehe Schritt für Schritt vor

Deine Reflexion sollte leicht nachvollziehbar sein. Dabei hilft dir eine klare Struktur, die du mit einer Reflexionsmethode schaffen kannst.

Egal, wie deine Stunde gelaufen ist, mach dich nicht klein! Starte mit etwas, das gut gelaufen ist. Trotzdem solltest du keine Fehler verschweigen. Stelle deine Reflexionsfähigkeit unter Beweis, indem du mögliche Probleme ansprichst, lösungsorientiere Handlungsansätze vorschlägst und begründest.

Unser Tipp: Falls die Fachleiter*innen weitere Kritikpunkte haben, bleib dafür offen. Anstatt dich zu rechtfertigen, versuche die Kritik zu verstehen und diplomatisch zu reagieren. Zeige deine Bereitschaft, dich damit auseinanderzusetzen.

Nutze deine Körpersprache

Wenn du deine nonverbale Kommunikation bewusst steuerst, kann das auch bei der Nachbesprechung von Vorteil sein. Denn mit einer aufrechten Körperhaltung und einer klaren Stimme trittst du gleich selbstbewusster auf.

Unser Tipp: Wenn dich Präsentationen schon im Studium nervös gemacht haben, kannst du die Nachbesprechung mit Familie und Freunden vorab üben. So wirst du sicherer mit deinen Formulierungen und beherrschst die ZIMT-Methode im Schlaf.

Fazit: Reflektiere deinen Unterricht mit der ZIMT-Methode

Die Nachbesprechung des Unterrichtsbesuchs kann für Nervosität sorgen. Mit einer guten Vorbereitung und Struktur kannst du sie aber gut meistern und deine Reflexionsfähigkeit unter Beweis stellen. Selbst wenn im Unterricht etwas schiefgelaufen ist, hast du so trotzdem noch die Chance auf eine gute Note. Die ZIMT-Methode hilft dir dabei, deine Unterrichtsreflexion zu gliedern und die wichtigsten Punkte anzusprechen.

Du bist Lehramtsstudent*in oder Referendar*in?

Fit4Ref ist eine kostenlose Lehramts-Community. Wir unterstützen dich mit vielen Vorteilen in jeder Phase auf deinem Weg zur Lehrtätigkeit. Sichere dir als LA-Student*in oder Referendar*in den Zugang zur Mediathek, der umfangreichen Unterrichtsmaterialdatenbank und vielen weiteren Vorteilen.

Weitere Vorteile entdecken
Kommentare

Kommentar von Lucas

ZIMT Methode ist größter Fiebertraum