Hinweise zum Datenschutz der Fit4Ref Community
Für Fit4Ref ist der Schutz der personenbezogenen Daten ein sehr wichtiges Anliegen. Wir beachten daher alle anwendbaren Datenschutzgesetze und darüber hinausgehende Standards. Zudem sind wir bestrebt, den Datenschutz stetig zu verbessern.
Auf dieser Website haben wir für Dich eine Reihe von Informationen zum Datenschutz zusammengestellt:
- Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Deine Daten (Ziff. 1)
- Datenschutzrechtliche Hinweise zum Besuch der Website „Fit4Ref.de“ (Ziff. 2)
- Deine Rechte als Betroffene/r (Ziff. 3)
- Kontakt zum Datenschutz (Ziff. 4)
- Zusätzliche Informationen zum Datenschutz, insbesondere zum Schutz Deiner personenbezogenen Daten (Ziff. 5)
1. Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Deine Daten?
1.1 Gesetzliche Regelungen
Weitere Informationen einblenden
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Fit4Ref, powered by DBV – eine Marke der AXA, erfolgt auf gesetzlicher Grundlage und – soweit erforderlich – auf Grundlage Deiner Einwilligung. Wichtigste gesetzliche Grundlage ist seit dem 25.05.2018 die sog. EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Selbstverständlich beachten wir auch alle weiteren einschlägige gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
1.2 Über den gesetzlichen Standard hinaus: Zertifizierte Verhaltensregeln und Binding Corporate Rules
Weitere Informationen einblenden
Da uns der Schutz Deiner Daten ein sehr wichtiges Anliegen ist, gehen wir über die gesetzlichen Standards hinaus. Die DBV (eine Marke der AXA Konzern AG) als Betreiber von Fit4Ref ist mit Wirkung zum 01.01.2014 den „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft“ beigetreten.
Sie hat sich damit verpflichtet, zusätzliche verbindliche Verhaltensrichtlinien einzuhalten, die vom Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V. mit Sitz in Berlin (GDV) mit den Datenschutzaufsichtsbehörden der Länder abgestimmt und die von der Landesdatenschutzaufsichtsbehörde in Berlin zertifiziert wurden.
Hierdurch wird die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Versicherungsgesellschaften soweit wie möglich reduziert und zugleich die Transparenz der Datenverarbeitung deutlich erhöht. „Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft (PDF 244 KB)“.
Zudem hat die AXA Gruppe weltweit eine verbindliche, von europäischen Aufsichtsbehörden genehmigte Unternehmensrichtlinie (sog. Binding Corporate Rules) eingeführt, die Grundlage der Datenverarbeitung in der Unternehmensgruppe und insbesondere auch der Datentransfers innerhalb der AXA Gruppe weltweit ist.
Hierdurch wird ein durchgehend hohes Datenschutzniveau auch bei Datenverarbeitung durch AXA Gesellschaften, die außerhalb der EU ansässig sind, rechtsverbindlich gewährleistet. Hier findest Du die Binding Corporate Rules in Deutsch (PDF, 132 KB) und die Binding Corporate Rules in Englisch (PDF, 146 KB) sowie eine Liste der Gesellschaften (PDF, 212 KB).
2. Datenschutzrechtliche Hinweise zum Besuch der Website „Fit4Ref.de
Transparenz ist ein wichtiger Baustein einer vertrauensvollen Zusammenarbeit. Daher möchten wir Dich im Folgenden entsprechend den einschlägigen rechtlichen Anforderungen insb. der EU-DSGVO über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten bei einem Besuch unserer Website „Fit4Ref.de“ inkl. Unterseiten sowie über Deine Rechte und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme möglichst genau informieren.
2.1 Verantwortlicher
Weitere Informationen einblenden
Du befindest Dich auf der Website „Fit4Ref.de“. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der Website durch Dich ist: Fit4Ref powered by DBV, 65171 Wiesbaden.
2.2 Grundlegende Funktionalitäten der Website („Surfen“)
Weitere Informationen einblenden
Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Grundsätzlich musst Du Dich zur Nutzung unserer Website-Basiscontents nicht anmelden oder identifizieren. Im Rahmen der Benutzung der Website müssen wir jedoch Deine IP-Adresse verarbeiten, um die Funktionalität der Website zu ermöglichen, insb. um auf die von Dir angeforderten Seiten zuleiten zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung & berechtigtes Interesse, auf dem die Verarbeitung beruht
Die Verarbeitung erfolgt im Regelfall auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine Website für Werbezwecke und für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Darstellung von Fit4Ref zu betreiben.
2.3 Aufzeichnung von Seitenaufrufen
Weitere Informationen einblenden
Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Webserver speichern die aufgerufenen Seiten automatisch. Da auch hierbei Deine IP-Adresse gespeichert wird, stellt auch diese Aufrufhistorie grundsätzlich ein personenbezogenes Datum dar. Die Aufrufhistorie verwenden wir zur technischen Fehlersuche und um Angriffe auf unsere Systeme abwehren und aufklären zu können.
Darüber hinaus werten wir die Aufrufhistorie der Website, soweit diese gespeichert ist, aus, um die Webseiten zu optimieren. Die Auswertung als solche folgt dabei in anonymer Form, d.h. durch Zusammenfassung von Aufrufdaten, so dass die Ergebnisse keinen Personenbezug mehr haben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung & berechtigtes Interesse, auf dem die Verarbeitung beruht
Die Verarbeitung erfolgt im Regelfall auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und unsere Websites zu wirtschaftlichen Zwecken weiter zu entwickeln.
Speicherdauer
Die Speicherdauer der Aufrufhistorie beträgt maximal 3 Monate.
2.4 Cookies
Weitere Informationen einblenden
Du kannst Deine vorgenommenen Einstellungen jederzeit unter unseren Cookie-Einstellungen anpassen.
ZU DEN COOKIE-EINSTELLUNGENNähere Informationen zu den eingesetzten Cookies unterteilt nach Cookie-Namen, Cookie-Kategorie und der Speicherdauer findest Du hier (PDF Download).
2.4.1 Generell erforderliche funktionsbezogene Cookies bis 2.4.3 Personalisierungs-Cookies
Weitere Informationen einblenden
2.4.1 Generell erforderliche funktionsbezogene Cookies
Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Generell erforderliche Cookies (Session Cookies) verwenden wir für die allgemeine Nutzung unserer Website. So werden bestimmte vom Nutzer ausgeführte Aktionen gespeichert. Diese Cookies sind notwendig für eine funktionsfähige Navigation auf der Website und zur Nutzung bestimmter Websitefunktionen, wie z.B. unsere Tarifrechner, das E-Mail-Kontaktformular oder die Community Coach Such. Dir als Nutzer wird damit der Besuch auf unserer Website erleichtert, da Du bequem verschiedene Bereiche auf unserer Seite optimal nutzen kannst.
Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Nutzungsverhältnisses im Rahmen der Nutzung der Website und ihrer Funktionalitäten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO.
Erforderlichkeit der Bereitstellung / Folgen Nichtbereitstellung personenbezogener Informationen
Die Cookies sind für die Nutzung der Website und ihrer Funktionalitäten erforderlich.
2.4.2 Leistungsbezogene Cookies
Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Leistungsbezogene Cookies helfen uns, den Datenverkehr und die technische Funktionalität unserer Website zu messen. Dadurch können wir erkennen, welche Bereiche unserer Seite Nutzer am häufigsten aufsuchen und ob eventuelle Fehlermeldungen auf diesen Seiten erscheinen. So schaffen wir einen höheren Nutzungskomfort für die Nutzung unserer Website. Zweck der Verarbeitung ist also die Verbesserung der Qualität der Website und technische Optimierung.
Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO, sofern Du diese in den Cookie-Einstellungen erteilt hast.
Erforderlichkeit der Bereitstellung / Folgen Nichtbereitstellung personenbezogener Informationen
Du kannst diese Cookie-Funktionalität jederzeit ausstellen über die Cookie-Einstellungen.
2.4.3 Personalisierungs-Cookies
Beschreibung & Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personalisierungs-Cookies verwenden wir, um ein Profil der Interessen eines Nutzers zu erstellen und auf ihn zugeschnittene Werbeanzeigen zu präsentieren. Ebenso setzen wir diese Cookies ein, damit wir nachvollziehen können, wie häufig einem Nutzer bestimmte Anzeigen erscheinen.
Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO, sofern Du diese in den Cookie Einstellungen erteilt hast.
Erforderlichkeit der Bereitstellung / Folgen Nichtbereitstellung personenbezogener Informationen
Du kannst diese Cookie-Funktionalität jederzeit ausstellen über die Cookie-Einstellungen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies findest Du unter Punkt 2.5.
2.5 Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies
Weitere Informationen einblenden
2.5.1 Google Analytics: [Leistungsbezogene Cookies]
Weitere Informationen einblenden
Wir nutzen verschiedene Tools der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Eines dieser Tools ist Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten und Onlinedienste ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseiten und Onlineangebote werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert.
Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei erhalten wir von Google ausschließlich anonyme Auswertungen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO.
Ob Du an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, kannst Du über die Cookie-Einstellungen bestimmen.
2.5.2 Google Ads Conversion Tracking - interessenbasierte Werbung und Google Remarketing: [Personalisierungs-Cookies]
Weitere Informationen einblenden
Um interessenbasierte Online Werbung auf anderen Webseiten oder der Google-Suche schalten zu können, nutzen wir als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Deinem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Du über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt bist. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchst Du bestimmte Seiten von uns - und das Cookie ist noch nicht abgelaufen - können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Außerdem nutzen wir die Remarketing Technologie der Google Inc. Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten der Mitglieder des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Mit Hilfe der Cookies kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Durch Deine Einwilligung erklärst Du Dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informiere Dich ggf. über die Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Bei Nutzern werden von unseren Werbepartnern (Google) Cookies gesetzt. Diese Cookies sind ebenfalls nicht personenbezogen. Sie dienen beispielsweise dazu, Produkte und Dienstleistungen auf Sie zuzuschneiden und entsprechende Werbeeinblendungen vorzunehmen.
Ob Du an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchtest, kannst Du über die Cookie-Einstellungen bestimmen.
2.5.3 DoubleClick/ DoubleClick Floodlight von Google: [Personalisierungs-Cookies]
Weitere Informationen einblenden
DoubleClick ist eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“). DoubleClick by Google verwendet Cookies, um Dir für Dich relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Deinem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Deinem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies (Floodlights) ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unseren oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften statt.
Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO.
Durch Deine Einwilligung erklärst Du Dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden.
Ob Du an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchtest, kannst Du über die Cookie-Einstellungen bestimmen.
2.5.4 Google Optimize - A/B Testing: [Leistungsbezogene Cookies]
Weitere Informationen einblenden
Wir nutzen den Dienst Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics
Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Dich ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Deine Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei erhalten wir von Google ausschließlich anonyme Auswertungen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO.
Ob Du an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchtest, kannst Du über die Cookie-Einstellungen bestimmen.
2.5.5 Bing Universal Event Tracking (UET): [Leistungsbezogene Cookies]
Weitere Informationen einblenden
Unsere Onlineangebote nutzen zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Deinem Rechner gesetzt, sofern Du über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt bist. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) EU-DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing findest Du auf der Website von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Ob Du an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchtest, kannst Du über die Cookie-Einstellungen bestimmen.
2.6 Sonstige Dienste
Weitere Informationen einblenden
2.6.1 Google-Account
Weitere Informationen einblenden
Falls Du einen Google Account besitzt oder Dich für einen Google Service registriert hast, gleicht Google Deine Klicks auf bezahlte Anzeigen von AXA in der Google Suche mit Deinen Geodaten ab, um ggf. festzustellen, ob nach einem Zugriff auf eine AXA Internetseite ein Besuch in einer AXA Agentur erfolgt ist. Die Ergebnisse dieser Abgleiche werden AXA in aggregierter Form ohne Personenbezug zur Optimierung der Internetpräsenz zur Verfügung gestellt. Der Abgleich erfolgt nur, wenn Sie die Ortungsdienste Ihres Smartphones eingeschaltet haben. Einzelheiten kannst Du der Google Datenschutzerklärung entnehmen: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
2.6.2 Tracking auf Accelerated Mobile Pages
Weitere Informationen einblenden
Wir liefern unsere Seiten teilweise auch als Accelerated Mobile Pages (AMP) aus. Es kann daher sein, dass Du z.B. nach einer Google-Suche mit Deinem Smartphone unsere Beiträge im Internet liest und sich diese gar nicht auf unseren Servern befinden. Statt dessen kann es sein, dass die Seiten direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern wie z.B. Google ausgeliefert werden. Du merkst dies daran, dass in der URL, von der aus Du diese Seite aufgerufen hast, nicht unser Domainname (also unsere Internetadressen) erscheint, sondern z.B. der Domainname von Google. Google wird den Quelltext unserer Seite nicht verändern. Wir haben uns zudem entschieden, in der AMP-Version unserer Seite Google Analytics zu aktivieren. Dieses Onlineangebot verwendet die Google AMP Client-Funktion. Diese Funktion wird benötigt, um Benutzeraktivitäten auf den von Google bereitgestellten Accelerated Mobile Pages, welche auch von Google gehostet werden und Seiten, die nicht im AMP Format abgebildet werden, in Google Analytics zu verknüpfen.
3. Deine Rechte als Betroffener
Sofern Fit4Ref Daten zu Deiner Person verarbeitet hat, hast Du im jeweiligen gesetzlichen Umfang ein Recht auf:
Weitere Informationen einblenden
- Auskunft, insbesondere über beim Verantwortlichen gespeicherte Daten und deren Verarbeitungszwecke (Art. 15 EU-DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger bzw. Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 EU-DSGVO)
- Löschung, etwa unrechtmäßig verarbeiteter oder nicht mehr erforderlicher Daten (Art. 17 EU-DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere wenn diese zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen erfolgt (Art. 21 EU-DSGVO) und
- Datenübertragung, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht oder zur Durchführung eines Vertrages oder mit Hilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Art. 20 EU-DSGVO)
Soweit eine Verarbeitung auf einer von Dir erteilten Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a), hast Du das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zu Deinem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
Ferner hast Du die Möglichkeit, Beschwerden
- an unseren Datenschutzbeauftragten oder
- die zuständigen Aufsichtsbehörden zu richten.
4. Kontakt zum Datenschutz
Zur Wahrnehmung Deiner gesetzlichen Rechten kannst Du uns auf dem für Dich angenehmsten Weg kontaktieren.
Weitere Informationen einblenden
- E-Mail-Adresse: datenschutz@fit4ref.de (unverschlüsselte E-Mail)
- Telefonnummer: 0611 363 11836
- Schriftlich an: Fit4Ref powered by DBV Deutsche Beamtenversicherung, Datenschutz, 65171 Wiesbaden
5. Zusätzliche Informationen zum Datenschutz
5.1 Kommunikation per E-Mail
Weitere Informationen einblenden
Wenn Du eine E-Mail mit vertraulichem Inhalt an uns senden willst, sollte diese verschlüsselt sein, um eine unbefugte Kenntnisnahme bzw. Verfälschung auf dem Übertragungsweg zu verhindern. Bitte nutze hierzu das E-Mail-Kontaktformular „Frag die Experten“.
5.2 Tarifrechner, Angebots- und Serviceformulare
Weitere Informationen einblenden
Die Versicherungsunternehmen der DBV / AXA Gruppe bieten diverse Tarife und Produkte sowie versicherungsspezifische Services auch online an. Mit unseren Tarifrechnern und Angebotsformularen kannst Du Dich über unsere jeweiligen Versicherungskonditionen und Leistungen informieren. Im Regelfall kannst Du bei Tarifrechnern und Angebotsformularen einen Antrag auf Erstellung eines Versicherungsangebotes stellen. Um zu klären, ob und mit welchen Leistungen und zu welchem Preis wir Dir unser jeweiliges Produkt oder den jeweiligen Tarif anbieten können bzw. um einen bestimmten Service für Dich zu erbringen, müssen wir im jeweiligen Tarifrechner bzw. Angebots- und Serviceformular versicherungsrelevante Daten von Dir bzw. ggf. anderen zu versichernden Personen abfragen.
Dies betrifft im Regelfall insbesondere ihre Kontaktdaten (wie z.B. Vorname, Nachname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort. Telefonnummer und E-Mail-Adresse).
Sofern für die Art des Tarif- und Angebotsrechners bzw. des Serviceformulars und des jeweiligen Versicherungsproduktes erforderlich, können weitere personenbezogene Daten erhoben werden (z.B. Finanzdaten, Daten zur Wohnsituation etc.). Des Weiteren können in diesem Zusammenhang auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Gesundheitsdaten und Daten zur Gewerkschaftszugehörigkeit) sowie ggfs. Kontoverbindungsdaten abgefragt werden.
In bestimmten Tarifrechnern verwenden wir Deine Namens- und Adressdaten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Online-Tarifrechner und Angebotsformulare erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO. Des Weiteren erfolgt die eventuelle Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten auf der Grundlage Deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 1, 2 lit. a) EU-DSGVO).
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Die von Dir zur Verfügung gestellten Informationen werden grundsätzlich nur im Rahmen der Online-Tarifrechner, Angebots- und Serviceformulare automatisiert verarbeitet. Nach abschließender Durchführung des Tarifrechners durch Antrag auf Erstellung eines Versicherungsangebotes oder Inanspruchnahme eines Services werden die Informationen an die zuständigen Empfänger für die Durchführung der jeweiligen Dienstleistung weitergeleitet.
Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur für die Dauer der Nutzung des jeweiligen Tarifrechners, Angebots- und Serviceformulars, d.h. die Dauer der jeweiligen „Session“ gespeichert und sofort danach gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur dann, wenn DU, sofern verfügbar, die Funktion „Speichern“ des entsprechenden Angebotsformulars nutzt. Du erhältst dann einen Wiederherstellungslink. Mit diesem kannst Du noch für 365 Tage das Angebotsformular wieder an derselben Stelle aufrufen. In dieser Zeit bleiben die Daten in unserem System gespeichert. Wir haben jedoch praktisch keinen Zugriff darauf und verwenden die Daten nicht.
Im Falle des Abschluss eines Versicherungsvertrages oder der Anforderung eines Angebotes bzw. der Inanspruchnahme eines bestimmten Services über einen Tarifrechner oder ein Angebots- bzw. Serviceformular, speichern wir Deine Daten solange diese für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Hierzu gelten ergänzend die von uns zur Verfügung gestellten Informationen zur Verwendung Deiner Daten im Rahmen der Anbahnung und Durchführung des jeweiligen Versicherungsvertrages.
Erforderlichkeit der Bereitstellung / Folgen Nichtbereitstellung personenbezogener Informationen
Soweit nicht als „optional“ angegeben, sind die im Rahmen der Tarifrechner und Angebots- bzw. Serviceformulare abgefragten Informationen erforderlich, um die jeweilige Anfrage fortzusetzen und insb. eine Auskunft zu Tarifen und Prämienhöhe zu erhalten, einen Service zu nutzen und um ggf. einen Versicherungsvertrag abzuschließen bzw. einen Antrag auf Abschluss eines Versicherungsvertrages stellen zu können. Eine vollständige Nutzung der Tarifrechners und Angebots- und Serviceformular ist bei Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten nicht möglich.
Die Entscheidungen
- ob wir Dir ein Vertragsabschluss online anbieten können
- über die Höhe der Versicherungsprämie,
- über verfügbare Leistungen bzw. Leistungsausschlüsse
erfolgen zum Teil automatisiert durch den jeweiligen Tarifrechner bzw. das jeweilige Angebotsformular auf Grund versicherungsmathematischer Kriterien und nach versicherungsmathematischen Methoden. Diese wenden unsere Servicemitarbeiter vor Ort ebenfalls an.
Insbesondere wenn Du mit dem Ergebnis des jeweiligen Tarifrechners bzw. Angebotsformulars nicht einverstanden bist, kannst Du Dich selbstverständlich jederzeit an unseren Service unter info@fit4ref.de wenden. Du hast das Recht entsprechend Art. 22 Abs. 3 EU-DSGVO im Hinblick auf die o.g. Entscheidungen das Eingreifen einer Person bei uns zu erwirken. Ferner kannst Du uns gegenüber Deinen eigenen Standpunkt darlegen und unsere Entscheidungen ggf. anfechten.
5.3 Kontaktformulare
Weitere Informationen einblenden
Bei einer Kontaktaufnahme mit uns über eines unserer Kontaktformulare werden die von Dir jeweils mitgeteilten personenbezogenen Daten (üblicherweise Deine Adress- und Kontaktdaten sowie der Nachrichteninhalt) von uns selbst zur Bearbeitung Deiner Anfrage verarbeitet und an den für Dich zuständigen Clubbetreuer weitergeleitet, um Dir so eine Kommunikation mit dem Clubbetreuer zu ermöglichen. Der genaue Inhalt und Zweck der Kommunikation wird hierbei durch den von Dir bestimmten Nachrichteninhalt vorgegeben.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktformulare
Bis zu einer Übermittlung an den jeweiligen Clubbetreuer ist Fit4Ref / die AXA Konzern AG die alleinig Verantwortliche.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung & berechtigtes Interesse, auf dem die Verarbeitung beruht
Abhängig von dem durch den Nachrichteninhalt bestimmten Zwecken erfolgt die Verarbeitung Deiner Nachrichtendaten durch uns und auch nachfolgend durch den Clubbetreuer auf folgender Rechtsgrundlage:
- Soweit es Dir inhaltlich um Information im Vorfeld eines Vertragsschlusses oder um Themen rund um einen bereits bestehenden Vertrag bei DBV / AXA geht, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner Daten im Regelfall Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO (Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrages).
- Im Übrigen ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deiner Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO (berechtigte Interessen). Die Verarbeitung dient insofern sowohl unserem Geschäftsinteresse wie dem des Clubbetreuers, mit aktuellen, potentiellen und ehemaligen Versicherungsnehmern in Austausch zu treten sowie Deinem eigenen Interesse an der Beantwortung Deiner Anfrage.
Solltest Du uns die besondere Kategorien personenbezogener Daten (insb. Gesundheitsdaten) über das Kontaktformular zuleiten, erfolgt die Verarbeitung durch uns und den Clubbetreuer insofern auf der Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 9 Abs. 1, 2 lit. a) EU-DSGVO). Die Abgabe dieser Einwilligung ist freiwillig. Bitte beachte jedoch, dass wir Deine Anfrage ohne eine entsprechende Einwilligung nicht entgegennehmen können.
Empfänger / Kategorien von Empfängern
Sofern eine Auswahlmöglichkeit besteht, übermitteln wir Deine personenbezogenen Daten an den für Dich zuständigen Clubbetreuer (selbständige Versicherungsagentur / Versicherungsmakler) bzw. den dort zuständigen Betreuer. Dieser verarbeitet die Daten anschließend in eigener Verantwortung zu den o.g. Zwecken weiter. Der Clubbetreuer wird Deine Daten nur dann an interne Empfänger (z.B. zuständige Mitarbeiter) oder an die Unternehmen der AXA-Gruppe weiterleiten, soweit dies zur Beantwortung Deiner Anfrage erforderlich ist. Über etwaige weitere Empfänger wird Dich der Clubbetreuer gesondert informieren.
Speicherdauer
Grundsätzlich speichern wir Deine personenbezogenen Daten nur für die Dauer der Bearbeitung Deiner Anfrage. Dies gilt auch für die Übermittlung Deiner Daten an einen Clubbetreuer. Müssen Deine Daten aufgrund der Art Deiner Anfrage (z.B. Bitte um ein konkretes Angebot) länger gespeichert werden, erhältst Du darüber eine gesonderte Information.
5.4 Datenschutzerklärung für den Besuch der Facebook Fanpage „Fit4Ref.de“
Weitere Informationen einblenden
Der Seitenbetreiber „@fit4ref.de“ greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück. Wir weisen Dich darauf hin, dass Du diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Deine IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights. Die in diesem Zusammenhang über Dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest Du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar: https://de-de.facebook.com/about/privacy. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook findest Du hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die Deinem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.
Wenn Du als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf Deinem Endgerät ein Cookie mit Deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Du diese Seite aufgesucht und wie Du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, Deine Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Deinem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Dich zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Du dies vermeiden möchtest, solltest Du Dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen, Deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Du unmittelbar identifiziert werden kannst, gelöscht. Damit kannst Du unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Deine Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (gefällt mir, kommentieren, teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist Du für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie Du über Dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest Du auf folgenden Facebook Support-Seiten: https://de-de.facebook.com/about/privacy
Wir als Anbieter der Facebook-Unternehmensseite „@fit4ref.de“ erheben und verarbeiten darüber hinaus gelegentlich folgende Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes: Im Rahmen von Gewinnspielen und Werbeveranstaltungen werden die Kontaktdaten einzelner Seitenbesucher erhoben. Dies erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Verteilung der Gewinne. Kontaktdaten in diesem Fall können sein: E-Mail-Adressen, Postadressen. Du als Seitenbesucher teilst uns diese Daten im Gewinnfall mit und zwar in dem nötigen Umfang. Wird nur eine Postadresse benötigt, um den Gewinn zu versenden, wird auch nur diese gespeichert, bis der Versand beendet ist. Für weitere Gewinnspielteilnahmen kann die Adresse auf Wunsch des Nutzers im Facebook-Chat gespeichert bleiben. Die Löschung der Adress- und Kontaktdaten erfolgt entweder direkt nach Beendigung des Versandvorgangs, auf Deinen konkreten Wunsch hin zu einem späteren Zeitpunkt oder nach Ablauf der jeweils geltenden Aufbewahrungsfrist gemäß der Steuergesetze. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht außerhalb von Facebook gespeichert.
Wird über die Fanpage eine Clubmitgliedschaft beantragt, so werden dafür die nötigen Anmeldedaten auf unserer Website fit4ref.de erhoben. Diese Daten werden für die rechtlich vorgesehene Zeit gespeichert. Unsere Club-AGB findest Du hier.
Weitere Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Du Deine Daten schützen kannst, findest Du auch auf www.youngdata.de. Dieser Erklärung wurde erstellt unter Zuhilfenahme folgender Mustererklärung.
5.5 Datenschutzhinweise für Gewinnspiele
Weitere Informationen einblenden
Diese Datenschutzhinweise gelten für von Fit4Ref veranstaltete Gewinnspiele, welche teilweise auf separaten Websites von Fit4Ref Websites veranstaltet werden. Die Teilnahme an unseren Gewinnspielen ist freiwillig.
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und zu welchen Zwecken?
Im Rahmen von Gewinnspielen benötigt Fi4Ref von allen Teilnehmern/innen den vollständigen Namen, die Anschrift und die E-Mailadresse benötigt. Diese Daten werden verarbeitet, um den Gewinner/die Gewinnerin entsprechend kontaktieren zu können und Gewinne entsprechend zu versenden.
Einwilligung zur Verwendung der Daten für werbliche Zwecke von Fit4Ref
Mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel willigst Du ein, dass wir insbesondere Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse für den Versand von Informationen über Fit4Ref, unsere Community und zukünftige Aktionen und Gewinnspiele nutzen. Dies gilt auch, sofern für die Teilnahme an Gewinnspielen in bestimmten Fällen weitere personenbezogene Daten verarbeitet werden. So kann Fit4Ref diese Daten mit den im Rahmen Deiner ggf. bestehenden Fit4Ref Mitgliedschaft oder Community-Mitgliedschaft rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für die Erbringung unserer Angebote, für Analyse-, statistische und werbliche Zwecke zusammenführen.
Selbstverständlich kannst Du Deine Einwilligung (gem. Artt. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO) im Rahmen deiner freiwilligen Teilnahme an einem unserer Gewinnspiele jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unmittelbar bei Erhalt des Widerrufs löschen wir Deine E-Mail-Adresse sowie weitere im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten vollständig.
Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Im Rahmen einzelner Gewinnspiele erfolgt die Benachrichtigung sowie der Gewinnversand durch Partner & Sponsoren von Fit4Ref, die die Gewinne bereitstellen. Hierzu gibt Fit4Ref lediglich die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten an den jeweiligen Partner oder Sponsor weiter. (Sofern der Gewinnversand und die Benachrichtigung durch einen Partner oder Sponsor erfolgt, ist dieser jeweils im Rahmen des Gewinnspiels angegeben.) Abhängig von dem jeweiligen Gewinnspiel geben wir Deine E-Mail-Adresse und/oder Anschrift der Gewinnerin/des Gewinners weiter. Nach Benachrichtigung und Versand des Gewinns löscht unser Partner oder Sponsor Deine E-Mail-Adresse und Deine Anschrift vollständig.
Welche Rechte haben ich als Gewinnspielteilnehmer?
Selbstverständlich kannst Du jederzeit deine gesetzlichen Rechte an Deinen personenbezogenen Daten entsprechend ausüben. Weitere Informationen zu Deinen Rechten findest Du insbesondere unter Abschnitt 3 dieser Datenschutzerklärung.