ALLGEMEINES ZUM LEHRERBERUF
Lehramt an Hauptschulen
In diesem Lehramtsberuf erfüllt ihr fachliche und erzieherische Aufgaben im Sekundarbereich I, d. h. an einer Hauptschule, möglicherweise auch an einer Gesamtschule. Ihr habt beim Lehramt an ...
Allgemeines zum Lehrerberuf
Nach dem Studium Berufsschullehramt habt ihr es mit unterschiedlichen Bildungsgraden zu tun
Ihr habt mit unterschiedlichsten Leistungs -und Bildungsgraden zu tun. Ihr könnt an Berufsschulen, Berufsfachschulen, Fachakademien, Fachoberschulen, am Berufskolleg und beruflichen Gymnasien unterrichten. Auch dieses Lehramt erfordert viel Flexibilität und bietet viele Möglichkeiten. Lehrkräfte werden gesucht, das Lehramt an Berufsschulen ist also ein Lehramt mit Zukunft!
Der Studiengang Berufspädagogik/Technikpädagogik ist nur im geringen Maße zulassungsbeschränkt. Der Zugang zum Berufsschullehramt ist auch auf anderen Wegen möglich, auch als sogenannter Quereinsteiger. So können z. B. auch Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen, die in der Wirtschaft tätig waren, an einer Berufsschule unterrichten, wenn sie sich zu einer pädagogischen Weiterbildung verpflichten. Je nach Bundesland gestalten sich die Verfahren unterschiedlich.
Weitergehende Informationen erhaltet ihr u. a. hier:
Detaillierte Regelungen für euer Bundesland findet ihr auch in unserem Bundesland-Guide.
Solltet ihr beabsichtigen, für das Berufsschullehramt das Bundesland zu wechseln, gibt es einiges zu berücksichtigen. Näheres erfahrt ihr unter unserer Rubrik Lehrermobilität.
Die Einstellungschancen nach dem Studium Berufsschullehramt hängen sowohl in Bezug auf den Eintritt in das Referendariat als auch auf die Einstellung in den Schuldienst von den individuellen Voraussetzungen, der Bewerberlage und dem jeweiligen Bedarf ab. Dieser unterliegt regional, aber auch bezüglich der Unterrichtsfächer und der Lehrämter oft starken Schwankungen, sodass verbindliche Aussagen generell nur von der zuständigen Stelle nach Vorlage der entsprechenden Unterlagen erteilt werden können. Wie die Chancen in den nächsten Jahren generell stehen, eine Referendariats- oder Lehrerstelle zu erhalten, könnt ihr hier nachlesen.
ISIC-Studentenkarte mit weltweiter Gültigkeit (Normalpreis 15 €)
Zahlreiche Vergünstigungen in über 130 Ländern
Mehr als 300.000 kostenlose Unterrichtsmaterialien
Webinare zu interessanten Themen rund um das Lehramtsstudium und den Lehrerberuf
Schulhaftpflichtversicherung inkl. Schlüsselverlust der DBV während des Schulpraktikums oder des Referendariats
Kostenlose Anwartschaft "AWFH" der DBV Krankenversicherung
Fit4Ref spendiert seinen Mitglieder Zugriff auf tausende Unterrichtsmaterialien, ein kostenloses Versicherungspaket während des Refs und die ISIC-Karte: Aber das beste ist, dass Fit4Ref für Dich kostenlos ist.
Mehr InfosDas hat geklappt. Die Angaben wurden gespeichert.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Ist gerade online
Bitte bestätige uns noch kurz, dass wir Deine über den Chat übermittelten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen.
Alles klar