Eine Krankenversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Bisher haben sich i. d. R. deine Eltern um dieses Thema gekümmert und du bist bisher entweder gesetzlich oder privat krankenversichert.
Als (zukünfige/r) ReferendarIn und LehrerIn erhältst du von deinem Arbeitgeber (Dienstherrn) eine besondere Form der Absicherung deiner Krankheitskosten: die Beihilfe. Sie übernimmt im Regelfall 50 % der Kosten – aber nur unter der Voraussetzung, dass du selbst eine Beihilfekonforme Krankenversicherung abgeschlossen hast – eine Beihilferestkostenversicherung. Diese erhältst du bei wenigen Privaten Krankenversicherungen, die sich auf Beamte spezialisiert haben.
Anders als in der Gesetzlichen Krankenversicherung erfolgt jedoch vor der Aufnahme eine Prüfung und Bewertung deines Gesundheitszustandes. Sofern du nicht "kerngesund" bist, darf eine Private Krankenversicherung für bis zur Aufnahme eingetretene Erkrankungen Zuschläge verlangen oder dir sogar eine Annahme verweigern. Oft gilt: Je jünger du bist, umso gesünder bist du auch.
Und hier kommt der erste Vorteil ins Spiel, den die DBV den Fit4Ref-Clubmitgliedern gewährt: Sofern du nicht bereits privat krankenversichert bist, kannst du einen Antrag auf eine sogenannte Anwartschaftsversicherung "AWFH" (es soll mal jemand gesagt haben, AWFH bedeutet "Alle wollen Fit4Ref haben" ☺) stellen. Hier wird die Prüfung deiner Gesundheit vorgezogen und dein Gesundheitszustand wird festgeschrieben. Hierdurch kannst du unter Umständen viele tausend Euro sparen.
Aber wir wollen es mit dem Thema Versicherungen hier nicht übertreiben. Sprich einfach deinen Clubbetreuer an – er erklärt Dir alles ganz genau. Weitere Infos findest du hier.