Kategorie
Referendariat

Referendariat
Eine Unterrichtseinheit konzipieren
Es ist die wichtigste Kompetenz, die eine Lehrperson haben kann: In der Lage zu sein, eine Unterrichtseinheit zu konzipieren. Dabei ist eine "Einheit" oder, wie es auch oft heißt, eine "Reihe" (oder Unterrichtsreihe) eine Stufe höher anzusiedeln als eine Einzel- oder Doppelstunde. Und das macht es nicht so einfach.
#Unterrichtsplanung
#Unterrichtseinheit
#Unterrichtsreihe

Referendariat
No-Gos in der Lehrprobe
Wenn man auf Youtube nach dem Stichwort Lehrprobe sucht, erscheinen einige Videos, deren Kern der folgende ist: Lehrproben seien Theater. Mehr nicht. Es ist eine dieser urbanen Gerüchte, die sich durchgesetzt haben. Am besten müsse man 10 Stunden basteln, einen Elefant mitbringen und auf diesem rollerskatend ein selbstgeschriebenes Lied in der Zielsprache trällern.
#Lehrprobe
#Erfahrungsbericht

Referendariat
REFERENDARIAT: Was brauchen Referendar*innen wirklich?
In der Zeit zwischen dem Ende des Studiums und vor dem Beginn des Referendariats wächst neben der Spannung die Ungewissheit: Was kommt auf mich zu? Wie werde ich diese eineinhalb bis zwei Jahre meistern? Und werde ich allem gewachsen sein? Da sich diese Fragen schwer beantworten lassen, folgt dann meistens jene Frage, die man zumindest konkreter fassen kann: Was brauche ich eigentlich?
#Ref Ausstattung

Referendariat
Zeit ist alles – Mit Plan durchs Ref
Konntest Du Dir im Studium noch alle Termine im Kopf behalten, wird Dir spätestens im Referendariat auffallen: Ein guter Zeitplan muss her. Besprechungen mit Mentoren, der vorzubereitende Unterricht und die Sitzungen im Studienseminar wollen alle unter einen Hut. Und nicht zu vergessen, Erholung und Freizeit. Egal ob Organisations-Anfänger oder Planungstalent: Ein gutes Aufgabenmanagement wird sich als hilfreich erweisen.
#Zeitmanagement
#Organisation
#Unterrichtsplanung

Referendariat
Lernen im Prozess - Das Planen einer Unterrichtsreihe
Eine der größten und zentralsten Herausforderungen des pädagogischen Vorbereitungsdienstes oder Referendariats ist die Planung des Unterrichts. Gute Lehr-Lern-Arrangements müssen eine ganze Reihe an Anforderungen erfüllen, welche für sich genommen jeweils bemerkenswert komplex sind.
#Unterrichtsplanung
#Unterrichtsreihe

Referendariat
Vor- und Nachbesprechung einer Unterrichtsstunde
Du bist am Anfang Deines Referendariats und Dein Mentor lässt Dich die ersten eigenen Stunden planen. Dazu will er mit Dir eine Vor- und Nachbesprechung der Unterrichtsstunde durchführen. Was das genau für Dich heißt und wie Du am besten vorgehst, dazu helfen Dir diese Tipps.
#Reflexionsgespräch
#Unterricht
#Unterrichtseinheit

Referendariat
Wie gestalte ich den perfekten Unterrichtsentwurf?
Gleich zu Beginn: Eine klare Antwort auf diese Frage wird es nicht geben. Enttäuscht? Herzlich willkommen im Universum der Lehramtsausbildung. "Perfektionist und Lehrer sein ist eine tödliche Kombination. Und wenn nicht tödlich, dann zumindest prädestiniert für ein Burn Out." Diese Worte stammen von einem Pädagogik-Dozenten und fielen so in einem Seminar zum Thema Gesund durch den Lehreralltag. Einige Teilnehmer...
#Unterrichtsplanung
#Unterrichtsentwurf

Referendariat
Sicheres Auftreten im Klassenraum
Der souveräne Stand: Gerader Oberkörper, Kinn leicht nach unten gerichtet, Knie locker, Füße fußbreit auseinander, Schwerpunkt in den Ballen. So als wenn ein imaginäres Seil Dich am Hinterkopf hochzieht. Schon fühlst Du Dich selbstsicherer. Das wirkt auch auf Deine Schüler. Weitere Tipps für ein sicheres Auftreten beim Unterrichten erfährst Du hier.
#Tipps
#Unterricht

Referendariat
Das Praxissemester. Die Bewerbungsphase.
Praxissemester in Aussicht? Wir sorgen für den Durchblick! Heute berichtet in unserem Blog Anja aus ihrem Lehramtsstudium, wie Sie sich für das Praxissemester beworben hat und gibt die hilfreiche Tipps mit auf den Weg. Schau rein!
#Ref Bewerbung