Kategorie
Referendariat

Referendariat
Die besten Apps für Referendar*innen
Auch wenn es viele Lehrer*innen entweder noch nicht bemerkt haben oder nicht wahrhaben wollen: Wir leben in einer Zeit, die Kultur der Digitalität genannt werden kann. Es geht geradezu nichts mehr ohne digitale Hilfsmittel. Moment. Fast nichts..
#Apps
#Digitalisierung

Referendariat
Der anstrengendste Monat für Referendar*innen
Wenn die Vorstellung in einer neuen Klasse ein Film wäre, würde sie in Zeitlupe ablaufen. Man würde die Hand sehen, wie sie an die Tür geht, die Körperhaltung der Lehrer*in, wie die Klasse betreten wird. Der Schritt. Die Blicke der Schülerinnen und Schüler.
#Leistungsdruck
#Stressmanagement
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Vorstellung in einer neuen Klasse
Wenn die Vorstellung in einer neuen Klasse ein Film wäre, würde sie in Zeitlupe ablaufen. Man würde die Hand sehen, wie sie an die Tür geht, die Körperhaltung der Lehrer*in, wie die Klasse betreten wird. Der Schritt. Die Blicke der Schülerinnen und Schüler.
#Erfahrungsbericht
#Unterricht

Referendariat
Stilsicher ins Elterngespräch - mit den Outfit Tipps von Theresa alias @tlinneam
Elterngespräche sind auch ein besonderer Anlass in Sachen Outfit. Du fragst Dich, ob das Shirt mit Aufdruck oder Dein Rock mit floralem Muster angemessen sind? Theresa alias @tlinneam hat ein sehr gutes Gespür für die Outfitwahl in der Schule. Hier gibt sie Dir nicht nur hilfreiche Tipps, sondern liefert Dir gleich drei Looks für das bevorstehende Elterngespräch zum Nachstylen.
#Ref Outfit

Referendariat
Was tun kurz vor dem Referendariat?
Wir wissen ja, dass ihr diese Artikel lest, weil ich euch davon Anregungen versprecht. Am liebsten würden wir aber nur ein Wort schreiben: Nichts. Denn meistens ist all das, was man kurz vor dem Referendariat tun kann, blinder Aktionismus.
#Erfahrungsbericht

Referendariat
Diese Charaktereigenschaften braucht jede*r Referendar*in
Nun, natürlich könnte man sagen, dass es dann, wenn man ins Referendariat geht, zu spät ist, an seinem Charakter zu schrauben. Aber da ist es nicht. Zunächst geht es auch erstmal darum zu verstehen, dass vieles, was im Referendariat passiert, eine Frage der Haltung ist.
#Checkliste

Referendariat
Wenn Schüler*innen mit Youtube lernen
Wenn man ein wenig im Netz unterwegs ist, dann ist es schon erstaunlich, was einige Lehrer*innen erstaunlich finden. Zum Beispiel, dass immer mehr Schüler*innen mit Youtube lernen. Meistens geschieht dann reflexartig ein Denkfehler: Lehrer*innen wollen entweder Youtube nicht in den Unterricht integrieren oder sie sagen, dass Youtube-Videos ja nicht geprüft sind.
#Social Media
#Digitalisierung
#Lernen