Classroom Management für ein positives Klassenklima
Ein gutes Classroom Management ermöglicht produktiven, wirksamen Unterricht. Der Begriff meint alle Aktivitäten einer Lehrkraft hinsichtlich der Klassenführung, Unterrichtsumsetzung und Klassenorganisation. Das Konzept wurde in den USA entwickelt.
Darunter fallen alle Methoden, die dabei helfen Ordnung im Klassenzimmer zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig sollen sie die Lernbereitschaft der Klasse fördern sowie die Beziehung der Schüler*innen untereinander und zur Lehrkraft verbessern.
Ziel ist es, auf die individuellen Bedürfnisse deiner Klasse einzugehen und ein harmonisches Lernumfeld zu schaffen – die Basis für nachhaltigen Lernerfolg.
Die Vorteile einer durchdachten Klassenorganisation
Das Classroom Management rückt in den Fokus, wie Unterricht bestmöglich gelingen kann. Als Lehrkraft ist es deine Aufgabe, individuelle Antworten zugeschnitten auf deine Klasse zu finden. Wenn dir das gelingt, können du und deine Schüler*innen von einigen Vorteilen profitieren:
Die Klassenführung und -organisation kann zudem ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen den Schüler*innen und der Lehrkraft fördern. Das ist die Basis dafür, dass sich die Schüler*innen im Klassenzimmer wohlfühlen. Gleichzeitig kannst du offen mit deiner Klasse sprechen und beispielsweise Mobbing früh erkennen.
Unser Tipp: Für ein positives Klassenklima ist es unerlässlich, dass alle an einem Strang ziehen. Deshalb ist Kommunikation nicht nur im Klassenzimmer von großer Bedeutung. Auch der Kontakt zu den Eltern der Schüler*innen ist wichtig, um dir ihre Unterstützung zu sichern.
7 Tipps fürs Classroom Management
Besonders zum Schuljahresbeginn sind die Vorsätze groß, aber das große Bild geht oft angesichts zunehmender Mails und eines immer voller werdenden Terminkalenders verloren. Damit du voller Rückenwind mit deiner Klasse starten kannst, haben wir ein paar Tipps und Beispiele für dich, mit denen du den Überblick behältst.
Achtsamkeit im Unterricht
Generell ist es wichtig, dass du im Klassenzimmer präsent bist. Nur, wenn die Schüler*innen das Gefühl haben, dass du alles mitbekommst, halten sie sich an Regeln und sind aufmerksam.
Achte dazu auf deine Körpersprache und deine Mimik. Nimm beispielsweise Blickkontakt auf, wenn du mit deinen Schüler*innen sprichst. Oder beweg dich auch im Klassenzimmer, ohne den Schüler*innen zu dicht auf die Pelle zu rücken.
Ebenso solltest du darauf vorbereitet sein, wenn es mal zu Störungen im Unterricht kommt. So kannst du souverän reagieren und schnell wieder zum Unterricht zurückkommen.
Klare Unterrichtsstruktur
Classroom Management beginnt schon bei der Unterrichtsvorbereitung. Dein Unterricht sollte einen roten Faden haben und der Ablauf nachvollziehbar sein.
Unser Tipp: Das schaffst du beispielsweise, indem du deiner Klasse am Anfang eines Halbjahres einen Fahrplan für den Unterricht vorstellst. Sobald ihr ein neues Thema beginnt, kannst du immer wieder darauf zurückkommen, damit deine Schüler*innen den Überblick behalten.
Eigenverantwortung der Schüler*innen
Gib deinen Schüler*innen die Möglichkeit, selbst Verantwortung zu übernehmen. So können sie lernen, dass ihr Beitrag gewürdigt und geschätzt wird. Was wiederum dazu führt, dass sie sich gerne einbringen.
Dazu können deine Schüler*innen eine*n Klassensprecher*in wählen, eine Klassenkasse einführen, abwechselnd den Ordnungsdienst übernehmen oder Projekte wie Ausstellungen, Vorführungen oder Spendenprojekte ins Leben rufen.
Fazit: Schaffe eine produktive Lernatmosphäre für deine Klasse
Beim Classroom Management geht es darum, einen Raum zu schaffen, in dem deine Schüler*innen bestmöglich lernen und sich entwickeln können. Das findet auf unterschiedlichen Ebenen statt: von der Unterrichtsvorbereitung, über das Klassenzimmer bis hin zur Kommunikation zwischen Lehrer*innen und Schüler*innen. Wichtig ist, dass du deinen Schüler*innen zeigst, dass du sie ernstnimmst und sie an Entscheidungen beteiligst. Dabei helfen dir Präsenz im Klassenzimmer, gemeinsame Rituale und Regeln sowie spannend gestalteter und nachvollziehbarer Unterricht.
Einen Kommentar hinzufügen
Übermittle Daten ...
Das dauert nur einen kurzen Augenblick! :)
Fantastisch!
Dein Kommentar wurde hinzugefügt und wird nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht. :)